Die Duale Hochschule Baden-Württemberg bietet ab Oktober 2012 einen Master Maschinenbau an. Auch am Technikcampus Friedrichshafen der Dualen Hochschule Ravensburg werden verschiedene Module dieses Masters gelehrt. Wissenschaftlicher Leiter dieses standortübergreifenden Masterstudiengangs ist Prof. Dr. Lars Ruhbach, Studiengangsleiter im Maschinenbau am Campus Fallenbrunnen.
Die Industrie verlangt heute in steigendem Maße hochqualifizierte Ingenieure. Das Spektrum ihrer Fähigkeiten reicht von Führungskompetenzen bis zu Verhandlungsgeschick; sie müssen Produkte bis zur Marktreife hin entwickeln genauso wie eine wettbewerbsfähige Produktion organisieren. Diesem wachsenden Anspruch an Weiterqualifizierung begegnet nun der Master Maschinenbau der Dualen Hochschule.
Wie beim DHBW-Bachelor ist das Kennzeichen auch beim Master seine duale Prägung. Der Master wird berufsbegleitend studiert und orientiert sich stark an die Praxis. Die Unternehmen profitieren von den im Betrieb angesiedelten Projekt- und Masterarbeiten, für sie ist der Master zudem ein Angebot der gezielten Personalentwicklung. Die Studenten arbeiten weiter im Betrieb, ihr Studium konzentriert sich auf wochenweise angebotene Module. „Für mich ist der DHBW-Master Maschinenbau eine ideale Möglichkeit der Weiterbildung im Beruf. Vorteile für mich sind, dass ich in meinem Betrieb und auch in der Region bleiben kann“, sagt Nico Wellhäuser von dem Präzisionslagerspezialisten myonic GmbH aus Leutkirch. Er hat sich bereits für den DHBW-Master Maschinenbau entschieden.
Und kann sich in seinem Studium für drei Studienprofile entscheiden: Allgemeiner Maschinenbau, Produktionstechnik und Produktionsmanagement sowie Konstruktion und Entwicklung. Es geht jeweils darum, sich vor einem praktischen Hintergrund vertiefend mit ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Angeboten werden Studienmodule an verschiedenen Standorten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. „Damit können wir die Kompetenzen der einzelnen Standorte ideal einfließen lassen“, erläutert Prof. Dr. Lars Ruhbach. Friedrichshafen kann seine Stärken zum Beispiel in Antriebstechnik, Verbrennungsmotoren sowie Produktionsorganisation ins Spiel bringen.
DHBW-Masterstudiengang Maschinenbau
Umfang: 90 ECTS-Punkte
Zugangsvoraussetzungen: Bachelor- oder Diplom-Abschluss in Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbaren Studiengängen mit 210 ECTS-Punkten (Anpassungsmodule bei Bedarf); mindestens einjährige Berufserfahrung
Gebühren: 18.300 Euro inklusive Einschreibegebühr, Zustimmung/Kooperation des Arbeitgebers
Informationen: Prof. Dr. Lars Ruhbach, Tel. 07541.2077.521, ruhbach@dhbw-ravensburg.de
Die Duale Hochschule bietet künftig einen Master Maschinenbau an.
None
Criteria of this press release:
all interested persons
Mechanical engineering
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).