idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/15/2012 10:31

FISA: Agrarforschungslandschaft auf einen Blick

Tassilo von Leoprechting Pressestelle
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

    Zur besseren Koordination von Forschungsmitteln für die Agrar- und Ernährungswissenschaften wurde 2009 das Forschungsinformationssystem Agrar/Ernährung (FISA) eingerichtet. Inzwischen hat die BLE darin über 5.000 Projekte erfasst.

    Zur mittel- und langfristigen Forschungsplanung sowie zur Projektbeurteilung bei Forschungsanträgen benötigen die Fachverwaltungen bei Bund und Ländern sowie andere Projektträger eine umfassende Übersicht über aktuelle Forschungsvorhaben in Deutschland. „Das Internetangebot FISA bietet mit einer vielfältigen Suchfunktion die Möglichkeit, laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte zu recherchieren. Damit liefert die BLE eine hilfreiche Dienstleistung für die Darstellung der deutschen Forschungslandschaft in der Agrar-und Ernährungsbranche“, so BLE-Präsident Dr. Hanns-Christoph Eiden.

    FISA erfasst nicht nur Projekte, die von der öffentlichen Hand in Deutschland finanziert werden, sondern auch von der Europäischen Kommission, der Deutschen Forschungsgemeinschaft und weiteren Förderern. Die doppelte Förderung eines Themas kann damit verhindert werden.

    Vernetzt und zentral gesteuert

    Ergänzend zu Informationen wie Titel, Beschreibung, Budget oder Laufzeit von Forschungsprojekten sind in FISA mittlerweile über 2.500 Institutionen, knapp 130 Förderprogramme und nahezu 30 Forschungsrahmenprogramme aufgeführt. Diese Daten sind vielfältig miteinander vernetzt, so dass Politik, Fachverwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft die Forschungsaktivitäten in den Bereichen Agrar- und Ernährungswissenschaften überblicken können.

    Forschungsthemen und -ziele

    Auf den Gebieten der Agrar-, Ernährungs- Fischerei- und Forstwissenschaften fördern Bund und Länder eine Vielzahl von Forschungsprojekten zur Verbesserung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, Optimierung der Ernährung sowie zum ressourcenschonenden Umgang mit der Natur. Mit FISA können die Fragen beantwortet werden,
    • welche Förderer
    • über welches Forschungsrahmenprogramm
    • wie viele und
    • welche Projekte
    finanzieren.

    Zentrale Plattform: zweisprachig, aktuell und „zum Mitnehmen“

    Auf http://www.fisaonline.de werden Projektinformationen zentral und einheitlich dokumentiert. Zudem sind Informationen über Forschungseinrichtungen, Projektträger, Förderer und allgemeine Netzwerke vorhanden. Die meisten Angaben sind sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch vorhanden. Damit ist FISA eine Basis für die Vernetzung und Koordination der Forschungs-landschaft, auch in Europa und weltweit.

    Aktuelle Informationen liefert der RSS-Feed: Sobald ein neues Projekt in FISA eingestellt wurde, erfolgt eine automatische Benachrichtigung. Die Ausgabe der Details zu Projekten und Institutionen erfolgt nicht nur online in Listen- und Tabellenform, sondern zusätzlich als Excel-Datei zum Herunterladen.


    More information:

    http://www.fisaonline.de
    http://www.ble.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Biology, Environment / ecology, Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Science policy, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).