idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/18/2002 08:39

500 Jahre Universität Halle-Wittenberg

Ingrid Godenrath Stabsstelle Zentrale Kommunikation
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    1. Festwoche vom 23. bis 28. April 2002
    Eröffnung der Landesausstellung Sachsen-Anhalt 2002

    Am Dienstag, dem 23. April 2002, um 11.00 Uhr beginnt die 1. Festwoche im Rahmen der 500-Jahr-Feier der Universität. Bis Sonntag, den 28. April, sind eine Vielzahl wissenschaftlicher und kultureller Veranstaltungen geplant. Einer der Höhepunkte ist die Eröffnung der Landesausstellung Sachsen-Anhalt 2002 "EMPORIUM. 500 Jahre Universität Halle-Wittenberg" am 23. April 2002.

    Die 1. Festwoche beginnt mit einem Festakt am Dienstag, 23. April, um 11.00 Uhr im neuen Auditorium Maximum am Universitätsplatz. Ministerpräsident Dr. Reinhard Höppner wird gemeinsam mit dem Rektor Prof. Dr. Wilfried Grecksch die Veranstaltung eröffnen. Den Festvortrag "Die Idee der Universität und die Herausforderung der Zeit" hält der ehemalige polnische Außenminister Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Bronislaw Geremek. Im Anschluss daran eröffnet der Kultusminister Dr. Gerd Harms die Landesausstellung Sachsen-Anhalt 2002 "EMPORIUM. 500 Jahre Universität Halle-Wittenberg". Um 13.30 Uhr findet ein erster offizieller Rundgang durch die Ausstellung statt. Ab 16.00 Uhr ist die Ausstellung für die Öffentlichkeit zugänglich.

    Zum Festakt um 11.00 Uhr und zum Ausstellungsrundgang um 14.00 Uhr laden wir Sie herzlich ein. Da wir sowohl zum Festakt als auch zur Ausstellungseröffnung großen Andrang erwarten, bitten wir Sie um Anmeldung bis spätestens Montag, 22. April 2002.
    Am Festakt um 11.00 Uhr im Audimax nehmen _____ Personen teil.
    Am Ausstellungsrundgang um 14.00 Uhr nehmen _____ Personen teil.
    ________________________________________________________
    Name, Institution
    Rückmeldung per Fax an (03 45) 6 86 71 92 oder per Mail
    an schwendtner@konzeptundform.de.

    Weitere herausragende Ereignisse in der 1. Festwoche:

    Mittwoch, 24. April
    17.00 Uhr Auditorium Maximum am Universitätsplatz
    Festvortrag "Wirtschaftswissenschaften für morgen"
    Prof. Dr. Carl Christian von Weizsäcker
    Universität zu Köln

    Donnerstag, 25. April
    17.00 Uhr Auditorium Maximum am Universitätsplatz
    Festvortrag "Medizin für morgen"
    Prof. Dr. Bernd Dörken
    Humboldt-Universität zu Berlin

    Freitag, 26. April
    15.30 Uhr Auditorium Maximum am Universitätsplatz
    Festvortrag "Naturwissenschaften für morgen"
    Prof. Dr. Christiane Nüsslein-Volhard, Nobelpreisträgerin
    Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie Tübingen

    Freitag, 26. April
    17.00 Uhr Auditorium Maximum am Universitätsplatz
    Festvortrag "Geisteswissenschaften für morgen"
    Prof. Dr. Gerhart von Graevenitz
    Universität Konstanz

    Das vollständige Programm der 1. Festwoche finden Sie im Internet unter:
    http://www.500jahre.uni-halle.de/main/aktuelles_main/frameset.html

    EMPORIUM. 500 Jahre Universität Halle-Wittenberg
    Landesausstellung Sachsen-Anhalt 2002
    Vom 23. April bis zum 30. September 2002 wird die sozialhistorische Landesausstellung "EMPORIUM. 500 Jahre Universität Halle-Wittenberg" gezeigt. In 14 Räumen des renovierten Hauptgebäudes der Martin-Luther-Universität werden auf 1300 m² rund 2000 zum Teil noch nie öffentlich gezeigte Objekte zu sehen sein. Während dieser Zeit bietet die ARENA, ein transparenter und vielseitig nutzbarer Hörsaal auf dem Universitätsplatz, ein abwechslungsreiches Programm, das auch Themen der Ausstellung aufgreifen wird. Scheinwerfer auf den Dächern Halles, die Himmelslichter, leuchten bei Nacht wie Geburtstagskerzen und werden für starke Aufmerksamkeit sorgen.
    Die Ausstellung anlässlich der Gründung der Universität Wittenberg im Jahre 1502 steht als Teil des Akademischen Festjahres unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland, Dr. h. c. Johannes Rau. Die Ausstellung wird getragen vom Land Sachsen-Anhalt. Als Hauptsponsor konnte die Dresdner Bank AG gewonnen werden. Eine zusätzliche umfangreiche Förderung wurde durch die Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt bereitgestellt.

    Ausstellungskonzept
    Das Ausstellungskonzept ist an sozialhistorischen Fragestellungen orientiert und zeigt die Geschichte der Universität im Spannungsfeld von Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaftsentwicklung. Mit unterschiedlichen thematischen Zugängen wird den Besuchern die Faszination von Wissen und Wissenschaft vermittelt.

    Ausstellungsobjekte und -rundgang
    Die reichen kulturhistorischen Bestände der Universität sind Grundlage der Ausstellung. Zu den Leihgebern zählen aber auch Museen und Archive der Lutherstadt Wittenberg und der Stadt Halle (Saale). Exponate diverser Fremd- und Privatleihgeber komplettieren diese einzigartige Zusammenstellung wahrer Schätze der deutschen Kulturgeschichte. Zu entdecken sind repräsentative und traditionsbegründende Objekte wie Universitätsinsignien, Matrikelbücher, Urkunden, Münzen, Medaillen, Gemälde, Grafiken und Plastiken ebenso wie zahlreiche Alltagsgegenstände: Fotografien, Filmmaterial, Unterrichtsmodelle, Präparate und wissenschaftliche Geräte. Der Rundgang beginnt mit Themen der Wissenschaftsgeschichte, etwa der humanistischen Universitätsreform Melanchthons im 16. Jahrhundert, und endet mit der Präsentation von Chancen und Risiken moderner Forschung, beispielsweise der Gentechnik.

    Spezielles Programm für Schüler
    Für Schüler werden mehrere alters- und fachspezifische Vermittlungsdesigns ausgearbeitet und interessierten Lehrern für ihre Schülergruppen zur Verfügung gestellt. Anliegen ist die selbständige Erkundung von Ausstellungssegmenten durch Kleingruppen und eine anschließende gemeinsame systematische Aufarbeitung des sinnlich Erlebten. Dabei soll den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung der Universität in ihrer kulturellen, sozialen und zivilisatorischen Dimension nähergebracht und verdeutlicht werden.

    Kontakt:
    konzept+form
    Büro für Unternehmens-
    und Wissenschaftskommunikation
    Stefan Schwendtner
    Tel. 0345 6867191
    E-Mail: schwendtner@konzeptundform.de


    More information:

    http://www.500jahre.uni-halle.de/main/aktuelles_main/frameset.html


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).