Die neue Ausgabe von DJI Impulse (Heft 97) widmet sich dem Schwerpunktthema »Kinder und Jugendliche im Generationengefüge: Lebenslagen, Beziehungen, Übergänge«. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Deutschen Jugendinstituts sowie renommierte Gastautorinnen und -autoren erläutern unter anderem, wie sich die Beziehungen zwischen den Generationen in den vergangenen Jahrzehnten verändert haben, wie sehr Stereotypen das Miteinander prägen und welche Krisen und Lebensumbrüche Kinder und Erwachsene heute meistern. Außerdem wird das Potenzial traditioneller und neuer Treffpunkte der Generationen wie Vereine, Mehrgenerationenhäuser und Familienzentren beleuchtet.
Der Inhalt von Heft 97
Thomas Olk
Zwischen Konflikt und Solidarität
Zum Wandel der Generationenbeziehungen in der modernen Gesellschaft
Cornelia Helfferich
Das Leben im Umbruch
Welche Veränderungen Erwachsene heute im Laufe ihres Lebens bewältigen müssen und wie sie dabei unterstützt werden können
Bernhard Kalicki und Katrin Hüsken
Wie Kinder Krisen meistern
Vom Umgang mit kritischen Ereignissen in Kindheit und Jugend
Christian Lüders
Banden, Cliquen, Peers
Gleichaltrigengruppen Jugendlicher im Windschatten der Individualisierung
Martina Gille
Jugend heute: im Zwiespalt
Verglichen mit früheren Generationen sind junge Menschen heute mit ungewissen Zukunftsaussichten konfrontiert.
Gerd Stecklina
Männer: nicht immer im Vorteil
Der Erste Gleichstellungsbericht der Bundesregierung und männliche Lebensverläufe
Sabine Andresen
Autonomie und Zuwendung
Wie Möglichkeiten der Selbstbestimmung und elterliche Fürsorge das Wohlbefinden von Kindern bestimmen
Horst Petri
Geschwisterbeziehungen im Wandel
Wie sich Lebensalter und Familienkonstellationen auf das Verhältnis zwischen Geschwistern auswirken
Karin Jurczyk und Martina Heitkötter
Keine Zeit zu zweit
Der Übergang in Elternschaft strapaziert die Paarbeziehung. Was sich für Mütter und Väter ändert
Birgit Riedel
Neue Orte der Begegnung
In Familienzentren und Mehrgenerationenhäusern können sich Alt und Jung treffen. Aber findet der Austausch der Generationen wirklich statt?
Annette Zimmer
Vereine: Auslaufmodell oder Treffpunkt der Generationen?
Millionen Deutsche sind Mitglied in einem Verein. Dennoch steht diese Organisationsform vor einer Bewährungsprobe.
Reinhard Liebig
Freiwillige gesucht – Lernoptionen geboten
Jugendfreiwilligendienste im Veränderungsprozess: Entwicklungstrends und Herausforderungen
Sigrun-Heide Filipp
Zwischen Skype und Sütterlin
Alt und Jung im Dialog: Wie junge und ältere Menschen miteinander umgehen
DJI Kompakt
Mitteilungen aus dem Deutschen Jugendinstitut
Herausgeber und Erscheinungsort:
Deutsches Jugendinstitut e.V.
Nockherstraße 2
81541 München
Tel: 089-62306-0
Fax: 089-62306-265
Presserechtlich verantwortlich: Prof. Dr. Thomas Rauschenbach
Redaktion:
Nicola Holzapfel (E-Mail: holzapfel@dji.de; Telefon: 089-62306-180)
Vertrieb:
Stephanie Vontz (E-Mail: vontz@dji.de; Telefon: 089-62306-311)
DJI Impulse erscheint viermal im Jahr und kann kostenlos bezogen werden.
Generationengefüge
FunkE Design, Sandra Ostertag, Julia Kessler
None
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
Media and communication sciences, Psychology, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).