idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/10/2012 15:36

Tagung: Religionserschließung im konfessionslosen Kontext

Corinna Bertz Pressestelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    „Lässt sich Geschmack bilden für Religion?“ Dieser Frage gehen am Donnerstag, 12. April 2012, renommierte Theologen und theologische Praktiker an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) nach. Religionserschließung im konfessionslosen Kontext steht im Fokus der Eröffnungstagung der neuen Forschungsstelle „Religiöse Kommunikations- und Lernprozesse“ der Theologischen Fakultät.

    Religion sei Geschmackssache, so die landläufige Meinung. Religion sei Sinn und Geschmack fürs Unendliche, so der Theologe Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher. Beide Wen­dungen weisen auf eine individuell-ästhetische Komponente von Religion hin, die gänzlich unableitbar scheint: Der eine hat's, der andere nicht. Die Tagung anlässlich der Eröffnung der Forschungsstelle „Religiöse Kommunikations- und Lernprozesse“ fragt vor diesem Hinter­grund nach dem Zusammenhang zwischen dem Geschmack für Religion und religiösen Bil­dungsprozessen.

    Die Forschungsstelle nahm zum Wintersemester 2011/12 ihre Arbeit auf. Sie arbeitet unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Domsgen und widmet sich der Erforschung von religiösen Kommunikations- und Lernprozessen an der Schnittstelle von institutioneller Religion und individueller Religiosität. Von besonderem Interesse sind dabei die Vernetzung der Lernorte sowie die Wahrnehmung des Kontextes, in dem agiert wird. Die Forschungsstelle arbeitet interdisziplinär und wird ausschließlich über Drittmittel finanziert in Kooperation mit der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und der Evangelischen Landeskirche Anhalts.

    An der Forschungsstelle werden sowohl Qualifikationsarbeiten als auch kleinere empirische Arbeiten betreut. In diesem Zusammenhang entstehende Promotionen und Habilitationen können durch ein Stipendium gefördert werden. Darüber hinaus bietet die Forschungsstelle Möglichkeiten zur Begleitung und Betreuung weiterer, auch zeitlich begrenzter Forschungsvorhaben im Bereich religiöser Kommunikations- und Lernprozesse, etwa im Rahmen von Studiensemestern von Pfarrerinnen und Pfarrern. Die Projekte werden von einem interdisziplinären wissenschaftlichen Beirat begleitet.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Michael Domsgen
    Dekan der Theologischen Fakultät
    Telefon: 0345 55-23040
    E-Mail: michael.domsgen@theologie.uni-halle.de


    More information:

    http://www.theologie.uni-halle.de/faecher/rkl/ - Tagungsprogramm im Internet


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Religion
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).