idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/05/1997 00:00

Leitdrahtlose Navigation von Baumaschinen

Dipl.-Theol. Jörg Walz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Zur exakten Lage- und Positionsbestimmung von Strassen- und Gleitschalungsfertigern werden standardmaessig Leitdraehte eingesetzt, an denen sich die Maschinen ueber mechanische Abtaster ausrichten. Das Einrichten und Vermessen dieser Draehte ist jedoch sehr aufwendig. Zudem behindern sie die Baustellenlogistik und sind staendig in Gefahr, versehentlich manipuliert zu werden. Die Firma Leica Geosystems, Heerbrugg, hat mit Unterstuetzung des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart, ein automatisches Fuehrungssystem entwickelt, das keine Leitdraehte benoetigt.

    Die Position der Baumaschine bestimmt der motorisierte Tachymeter TCA1800 von Leica. Er zielt ein an der Maschine montiertes Fahrprisma automatisch an und liefert mit einer Messfrequenz von 10 Hz die 3D-Polarkoordinaten des Messpunktes. Die Daten werden mittels einer bidirektionalen Funkstrecke an den Navigationsrechner uebermittelt. Die Orientierung der Baumaschine um die drei Koordinatenachsen ermittelt ein vom Fraunhofer IPA entwickeltes inertiales Lagemesssystem. Das Messsystem fusioniert die Messergebnisse mehrer inertialen Kreisel- und Beschleunigungssensoren und ermoeglicht so eine robuste Neigungsbestimmung.

    Niveauunterschiede im Gelaende werden bei der Fertigung des Gleiskoerpers automatisch beruecksichigt und ausgeglichen. Messprotokolle dokumentieren den Ist-Zustand der Maschine, um die tatsaechliche Qualitaet des Produktes nachvollziehen zu koennen. Datenfilter und Toleranzkontrollen ueberpruefen waehrend der Produktion den Zustand der Sensoren und der Maschine, um Fehlfunktionen rechtzeitig zu erkennen. Die Kombination der Sensoren mit dem Tachymeter bietet ideale Voraussetzungen fuer die hochgenaue Navigation von Baumaschinen. Es ist ein sehr wirtschaftliches, effizientes und praezises Verfahren, das durch seine Modularitaet auf einer Vielzahl unterschiedlicher Maschinentypen eingesetzt werden kann.


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Mechanical engineering
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).