idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.12.1997 00:00

Leitdrahtlose Navigation von Baumaschinen

Dipl.-Theol. Jörg Walz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Zur exakten Lage- und Positionsbestimmung von Strassen- und Gleitschalungsfertigern werden standardmaessig Leitdraehte eingesetzt, an denen sich die Maschinen ueber mechanische Abtaster ausrichten. Das Einrichten und Vermessen dieser Draehte ist jedoch sehr aufwendig. Zudem behindern sie die Baustellenlogistik und sind staendig in Gefahr, versehentlich manipuliert zu werden. Die Firma Leica Geosystems, Heerbrugg, hat mit Unterstuetzung des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart, ein automatisches Fuehrungssystem entwickelt, das keine Leitdraehte benoetigt.

    Die Position der Baumaschine bestimmt der motorisierte Tachymeter TCA1800 von Leica. Er zielt ein an der Maschine montiertes Fahrprisma automatisch an und liefert mit einer Messfrequenz von 10 Hz die 3D-Polarkoordinaten des Messpunktes. Die Daten werden mittels einer bidirektionalen Funkstrecke an den Navigationsrechner uebermittelt. Die Orientierung der Baumaschine um die drei Koordinatenachsen ermittelt ein vom Fraunhofer IPA entwickeltes inertiales Lagemesssystem. Das Messsystem fusioniert die Messergebnisse mehrer inertialen Kreisel- und Beschleunigungssensoren und ermoeglicht so eine robuste Neigungsbestimmung.

    Niveauunterschiede im Gelaende werden bei der Fertigung des Gleiskoerpers automatisch beruecksichigt und ausgeglichen. Messprotokolle dokumentieren den Ist-Zustand der Maschine, um die tatsaechliche Qualitaet des Produktes nachvollziehen zu koennen. Datenfilter und Toleranzkontrollen ueberpruefen waehrend der Produktion den Zustand der Sensoren und der Maschine, um Fehlfunktionen rechtzeitig zu erkennen. Die Kombination der Sensoren mit dem Tachymeter bietet ideale Voraussetzungen fuer die hochgenaue Navigation von Baumaschinen. Es ist ein sehr wirtschaftliches, effizientes und praezises Verfahren, das durch seine Modularitaet auf einer Vielzahl unterschiedlicher Maschinentypen eingesetzt werden kann.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Maschinenbau
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).