idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/11/2012 12:51

Vergleichende Politikwissenschaft tagt an der Universität Leipzig

Susann Huster Pressestelle
Universität Leipzig

    Die nächste Tagung "Politik, Region(en) und Kultur in der vergleichenden Politikwissenschaft" der Sektion Vergleichende Politikwissenschaft der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW) wird von der Universität Leipzig veranstaltet. Die Tagung wird voraussichtlich im Herbst 2013 stattfinden.

    Die regelmäßig stattfindende Fachkonferenz ist eine der größten in der Politikwissenschaft. Am Vorgänger am 30. März 2012 in Marburg nahmen mehr als 160 Wissenschaftler an insgesamt 14 Panels teil. "Die nun folgende Konferenz in Leipzig greift Themen auf, bei denen unsere Universität ausgewiesen ist und trägt somit dazu bei, diese Forschungsschwerpunkte national und international noch sichtbarer zu machen", erklären Prof. Dr. Astrid Lorenz vom Institut für Politikwissenschaft und Prof. Dr. Gert Pickel von der Theologischen Fakultät, die für die Organisation der Fachkonferenz verantwortlich zeichnen.

    Zu Regionen der Welt, aber auch Regionen in Staaten forschen in Leipzig traditionell viele Wissenschaftler. Den lokalen Veranstaltern sei es ein Anliegen, gemeinsam mit der Sektion Vergleichende Politikwissenschaft der DVPW diese regionalen Perspektiven mit übergreifenden Vergleichen von Kulturen und Strukturen zu verbinden, so die Leipziger Wissenschaftler.

    "Ich möchte insbesondere die kulturelle Prägung der Politik und dabei auch die Stellung der Religion ins Zentrum des Interesses rücken", sagt der Professor für Religions- und Kirchensoziologie und Mitbegründer des Arbeitskreises Demokratieforschung Pickel. Der Politikwissenschaftlerin Lorenz ist insbesondere daran gelegen, "die Forschung zu etablierten und jungen Demokratien, zur supranationalen Integration und zu subnationalen Einheiten näher zueinander zu rücken."

    ------------------------------------------------------------

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Astrid Lorenz
    Institut für Politikwissenschaft
    Telefon: +49 341 97-35615
    E-Mail: astrid.lorenz@uni-leipzig.de
    www.uni-leipzig.de/~politik/site/index.php

    Prof. Dr. Gert Pickel
    Theologische Fakultät
    Telefon: +49 341 97-35463
    E-Mail: pickel@rz.uni-leipzig.de
    www.uni-leipzig.de/~theolweb/index.php


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Politics, Religion
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).