idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/24/2012 14:26

Prof. Wahlster überreicht Hermes Award 2012 bei der HANNOVER MESSE

Reinhard Karger M.A. DFKI Saarbrücken
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

    Der renommierte Technologiepreis der Deutschen Messe AG wurde am 22.04.2012 im Rahmen der offiziellen Eröffnungsfeier der HANNOVER MESSE überreicht. Im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel, von Wen Jiabao, Ministerpräsident des Partnerlandes China, der Bundesforschungsministerin Annette Schavan und des niedersächsischen Ministerpräsidenten David McAllister gab der Vorsitzende der unabhängigen Jury, Prof. Dr. Wolfgang Wahlster, den Gewinner des Hermes Award 2012 bekannt.

    Hannover, Saarbrücken, 24.04.2012 

    Ministerin Prof. Dr. Schavan übergab den Preis an die 1923 gegründete Firma Phoenix Contact aus Blomberg in Nordrhein-Westfalen für das innovative Blitzstrommesssystem LM-S. Phoenix Contact wird für ein System ausgezeichnet, das Blitzströme in Blitzableitungen misst und die Auswertungsergebnisse sofort über das Internet für die Fernwartungszentrale bereitstellt. Bei Windkraftanlagen sind Blitzeinschläge für einen Großteil der Belastungen von Rotorblättern verantwortlich. Durch das preisgekrönte System ist ein kontinuierliches Monitoring gewährleistet, um nach einem Blitzeinschlag sofort Wartungsarbeiten einzuleiten. Das System basiert auf dem elektro-optischen Faraday-Effekt, erfasst den zeitlichen Blitzstromverlauf vollständig und ordnet die Blitzströme den einzelnen Rotorblättern zu. Durch den Einsatz des Systems werden die Verfügbarkeit der Anlagen und die Versorgungssicherheit mit elektrischer Energie erhöht. Wartungsarbeiten können gezielter und kostengünstiger durchgeführt werden.

    „Der HERMES AWARD hat sich in der neunten Runde weltweit als begehrter Oscar für Ingenieure etabliert. Da in der Industrie die Forschungsintensität während der letzten drei Jahre stark angestiegen ist, gab es durch die exzellente Bewerberlage zwischen den 46 Einreichungen diesmal in der Jury ein spannendes Kopf-an-Kopf Rennen um die begehrten fünf Nominierungsplätze. Neue Instrumente der Hightech-Strategie wie Spitzencluster, Zukunftsprojekte und deren Koordination durch die Forschungsunion haben in Deutschland eine enorme Schubkraft im Innovationsprozess entfaltet“, erläuterte Prof. Dr. Wolfgang Wahlster, Vorsitzender der Geschäftsführung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), während der Eröffnungsfeier der HANNOVER MESSE. „In diesem Jahr stand ein technologischer Megatrend im Fokus der Einreichungen: Cyber-Physische Systeme, die für die Verbindung der physischen Welt der Industrie und der informationstechnischen Cyber-Welt des Internet stehen. Solche Cyber-Physischen Systeme bilden die Grundlage für die 4. Industrielle Revolution, die in Deutschland nun mit dem von der Bundesregierung beschlossenen Zukunftsprojekt Industrie 4.0 vorangetrieben wird. Intelligente Sensorik erfasst die Arbeitsumgebung, Messwerte werden in Echtzeit über Internet weltweit verfügbar, Ventile und andere Aktuatoren in der Fabrik werden über das Internet der Dinge angesteuert, industrielle Assistenzsysteme ermöglichen durch Kraftverstärkung mit Exoskeletten auch älteren Mitarbeitern noch den Fabrikeinsatz.“

    Neben dem Gewinner, der Phoenix Contact, waren zudem nominiert: ContiTech AG, Hannover, Festo AG, Esslingen, Linz Center of Mechatronics, Linz, Österreich, Pepperl + Fuchs, Mannheim.
    Das prämierte sowie die nominierten Produkte und Verfahren werden während der HANNOVER MESSE (23.-27.04.2012) auf den Ständen der Unternehmen ausgestellt.

    
Informationen zum Hermes Award 2012 unter:

    http://www.hannovermesse.de/de/hermesaward

    DFKI-Kontakt
    Reinhard Karger, M.A.
    Unternehmenssprecher
    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH
    Campus D 3_2
    D-66123 Saarbrücken
    Tel.: +49 681-85775 5253
    Mobil: +49 151 15674571
    E-Mail: reinhard.karger@dfki.de
    http://twitter.com/ReinhardKarger
    http://www.facebook.com/reinhard.karger
    http://www.facebook.com/DFKI.GmbH


    More information:

    http://www.hannovermesse.de/de/hermesaward
    http://www.dfki.de/web/presse/pressemitteilungen


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Contests / awards, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).