idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/03/2012 13:36

Neue Master-Studiengänge für Wirtschaftsinformatik an der HfTL

Torsten Büttner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Telekom Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), University of Applied Sciences

    Mit Beginn des Wintersemesters 2012 starten an der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) zwei neue Masterstudiengänge für Wirtschaftsinformatik. Diese beiden Studiengänge führen Studierende innerhalb von fünf Semestern zum Abschluss Master of Science und können dual oder berufsbegleitend absolviert werden.

    In beiden Studiengängen erhalten die Studierenden detaillierte Kenntnisse, welche für die Konzeption und Realisierung betrieblicher Informationssysteme notwendig sind.
    Schwerpunkte des Curriculums sind technoökonomische Grundlagen des Informationsmanagements, Methoden der Informationsmodellierung und des IT-Architekturmanagements, sowie Konzepte der Softwaretechnik für das Management von Anwendungssystemen über deren gesamten Lebenszyklus.

    In den angebotenen Profilierungen Software Engineering oder Enterprise Planing & Decision Support haben die Studierenden die Möglichkeit, sich individuell fachlich weiter zu entwickeln.
    Dabei werden innovative Konzepte und Technologien der Softwareindustrie vertieft und anhand von Entwicklungsprojekten praxisnah umgesetzt. Darüber hinaus werden Kenntnisse analytischer Informationssysteme vermittelt, die einen Beitrag zur intelligenten Unternehmensplanung liefern und dabei insbesondere auf großvolumige, betrieblichen Datenbestände ("Big Data") zurückgreifen.

    Zielgruppe des Studiengangs sind Talente mit einem abgeschlossenen Bachelor-Studium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, der Wirtschaftsinformatik oder der Informatik.
    Das duale Studium findet als Blended Learning Szenario im Rahmen der Tätigkeit bei einem Unternehmen der Deutschen Telekom AG statt. Präsenzphasen an der Hochschule, betreutes Lernen im Netz und Selbststudien sind Bestandteile des von der HfTL seit mehreren Jahren erfolgreich angewendeten Lernszenarios.
    Das berufsbegleitende Studium findet parallel zum beruflichen Alltag - und außerhalb der Arbeitszeit - statt. Um Studium und Beruf in Einklang zu bringen, sind das Vorlesungsprogramm an der HfTL sowie die Arbeitszeit im Unternehmen aufeinander abgestimmt. Vorlesungen und Seminare finden nicht - wie bei einem herkömmlichen Studiengang üblich - tagsüber, sondern zwei bis drei Mal wöchentlich abends, an den Wochenenden oder gebündelt in Blockphasen statt.

    Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig ist eine durch das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannte private Hochschule in Trägerschaft der Deutsche Telekom AG. Die HfTL vertritt Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT).
    Sie bildet momentan rund 780 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations – und Mediendesign, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations – und Medieninformatik, Telekommunikationsinformatik sowie dem Masterstudiengang Informations- und Kommunikationstechnik aus.


    More information:

    http://www.hft-leipzig.de


    Images

    Studierende an der HfTL
    Studierende an der HfTL

    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Studierende an der HfTL


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).