idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/09/1998 00:00

Studi erende verbessern die Zukunftsfähigkeit ihrer Uni

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Medien-Mitteilung der Universitaet Dortmund

    Leuchtturmprojekt "Nachhaltige UniDO"

    Studierende verbessern die Zukunftsfaehigkeit ihrer Uni

    "Nachhaltige UniDO" nennt sich ein fachuebergreifendes Studienprojekt der Universitaet Dortmund, das nicht nur ueber globale Zukunftsfaehigkeit reden, sondern in der Hochschule selbst konkrete Beitraege dazu entwickeln will. Im Sommersemester werden dazu fuenf neue Initiativen gestartet. Gleich zu Semesterbeginn, am 15. April, gibt es um 14:00 Uhr im Hoersaal 4 des Hoersaalgebaeudes II auf dem Campus Nord eine Einfuehrungsveranstaltung und eine Praesentation von Arbeiten des abgelaufenen Wintersemesters.

    Studierenden aller Fachrichtungen werden von den Lehrenden Moeglichkeiten geboten, interdisziplinaer an Fragestellungen einer dauerhaft umweltgerechten Entwicklung im Bereich der Universitaet Dortmund zu lernen und zu forschen. "Nachhaltigkeit" ist der heute gebraeuchliche Begriff fuer ein Denken und Handeln, die Ressourcen der Erde so nutzt, dass die Lebensgrundlagen der Nachkommen nicht geschmaelert und gefaehrdet werden.

    Die konkreten Einzelprojekte fuer das neue Semester sind:

    * Fortgefuehrt wird das "Windkraftprojekt", das an der Universitaetsstrasse verwirklicht werden soll. Hier muessen Fragen der Baugenehmigung, der Finanzierung und der Akzeptanz bei den Anwohnern geklaert werden.

    * Unter dem Motto "Alternativen zur Pendleruniversitaet" werden zwei neue Ideen zur Reduzierung der Verkehrsfluesse vorangebracht, naemlich die "Internet-Universitaet Dortmund" und die "Universitaetsstadt Barop".

    * Unter dem Thema "Innovative Lernkonzepte an der UniDO" geht es um die Entwicklung von neuen Formen der Multimedia-Kommunikation zur Verbesserung der Studienbedingungen.

    * "Energiesparpotentialen am Physik-Gebaeude P 1" ist ein weiteres Vorhaben auf der Spur. Dabei werden sowohl bauliche Aspekte wie moegliche Verhaltensaenderungen der Nutzer des Hauses in den Blick genommen.

    Das Projekt "Nachhaltige UniDO" wurde 1996 von Studierenden der Universitaet Dortmund initiiert. Es fand die Unterstuetzung des Rektorates. Die Traegerschaft lag zuerst beim Institut fuer Umweltforschung Heute liegt sie beim Hochschuldidaktischen Zentrum der Universitaet. Als mustergueltige Initiative wird die "Nachhaltige UniDO" inzwischen auch vom Land als "Leuchtturmprojekt" gefoerdert.

    Kontakt:

    - Dipl. Paed. Sigrid Hoette (Projektkoordinatorin) Ruf 0231-755-5541, mail s.hoette@hdz.uni-dortmund.de

    - Dr. Wolfgang Daum (Koordinationskreis) Ruf 0231-755-5541, mail w.daum@hdz.uni-dortmund.de

    Diese Medien-Information der Universitaet Dortmund kann von Agenturen, Presse- und Funk-Medien honorarfrei genutzt werden.

    Copyright: Pressestelle der Universitaet Dortmund, D 44221 Dortmund

    Ihr Ansprechpartner: Klaus Commer, Telefon: 0231-755-4811, Fax: 0231-755-4819, Mail: commer@verwaltung.uni-dortmund.de, Internet: http://www.uni-dortmund.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Construction / architecture, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Information technology, Law, Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering, Oceanology / climate, Physics / astronomy, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).