Hochschulverbund Distance Learning (HDL) organisiert 7. HDL-Fachtagung am 8.6.2012 an der Fachhochschule Brandenburg (FHB)
Der HDL lädt zu seiner 7. Fachtagung mit dem Tagungstitel „Fernstudium und Weiterbildung – Zwischen Medienlust und Medienfrust“
am Freitag, den 8.6.2012, von 10 bis 16.30 Uhr an die FHB
ein. Im Zentrum der diesjährigen HDL-Fachtagung stehen das aktuelle Thema „Medienkompetenz“ und die Nutzungsmöglichkeiten und -schwierigkeiten von Medien in Studium und Weiterbildung. Der inhaltliche Bogen der Tagung ist weit gespannt und reicht von Einstiegshürden und Grenzen mediengestützter kooperativer Lernformen (Universität der Bundeswehr, Hamburg) über empirische Untersuchungen zur Mediennutzung von Studierenden (KIT Karlsruhe) und den Einsatz von E-Portfolios im Fernstudium (HS München) bis hin zur Einbindung von Social Networks in die Lehre bei berufsbegleitenden Studiengängen (HTW Berlin).
Die Vortragenden stellen in je 20 Minuten ihre Ideen und Konzepte vor. Im Anschluss folgen je eine zehnminütige Frage- und Diskussionsrunde. Für die Moderation der gesamten Veranstaltung konnte Christian Niemczik (Sudile GbR/ TH Wildau) gewonnen werden.
Das Programm der Tagung sowie weitere Informationen zu Anmeldung, Anfahrt und Übernachtung sind unter http://www.hdl-fernstudium.de/aktuelletagung.html zu finden. Interessierte Studierende können mit einem ermäßigten Tagungsbeitrag teilnehmen.
Der HDL ist ein Netzwerk, in dem sich Hochschulen und Einrichtungen der wissenschaftlichen Weiterbildung aus dem deutschsprachigen Raum auf der Basis eines Kooperationsvertrages zusammengeschlossen haben. Die Hochschulen des Verbundes haben es sich zum Ziel gesetzt, in den Bereichen „Distance Learning“ und „Weiterbildung“ zusammenzuarbeiten.
Kontakt: Dr. Reinhard Wulfert
kontakt-hdl@aww-brandenburg.de oder 03381/ 355 740
http://www.hdl-fernstudium.de/aktuelletagung.html - Informationen zu Anmeldung, Anfahrt und Übernachtung
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).