idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/10/1996 00:00

Suche nach intelligenten Fensterscheiben

Angelika Hamacher Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Auf der Suche nach der "intelligenten" Fensterscheibe

    Wenn Fensterglas mit einer duennen Silberschicht beschichtet wird, hat man davon gleich einen doppelten Nutzen: Man vermeidet im Sommer die laestige Erwaermung von Raeumen infolge intensiver Sonneneinstrahlung und im Winter die Verluste von Raumwaerme an die kalte Aussenwelt. Fuer das sichtbare Tageslicht ist aber die Silberschicht nur wenig transparent und verdunkelt den Raum. Da man im Winter Heizenergie sparen moechte, soll aber auch das Tageslicht dazu beitragen, den Raum zu erwaermen. Um die Silberschicht fuer Tageslicht durchlaessig zu machen, haelt die "Physik duenner Schichten" eine Loesung bereit: Man muss die Silberschicht zwischen zwei geeignete Oxidschichten wie bei einem Sandwich einbetten. "Waermefunktionsglaeser" werden solche Fenstersysteme genannt und sie erobern zur Zeit den Markt.

    Im I. Physikalischen Institut der RWTH wird in mehreren Forschungsprojekten an der weiteren Verbesserung dieser Schichtsysteme gearbeitet: Optimierung der optischen Eigenschaften, Verbesserung der Korrosionsfestigkeit und der thermischen Belastbarkeit durch Verwendung neuer Schichtwerkstoffe sowie Weiterentwicklung der Verfahren zur grossflaechigen Beschichtung. Nur ein Ziel bereitet den Wissenschaftlern noch Kopfzerbrechen: Eine Fensterscheibe so "intelligent" zu beschichten, dass sie sich selbst auf die Jahreszeiten einstellen kann - im Sommer als Sonnenschutzverglasung zu wirken und im Winter als "Solarkollektor" Energie zu gewinnen.

    Ansprechpartner: Univ.-Prof. Dr. rer.nat. Peter Grosse, I. Physikalisches Institut der RWTH Aachen, 52056 Aachen, Telefon: 0241/ 80 71 55, Fax: 0241/ 8888-331


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).