idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/31/2012 14:35

MINT für Mädchen: CyberMentor besucht Schulen in ganz Deutschland

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    Mitarbeiterinnen der Universitäten Regensburg und Nürnberg-Erlangen besuchen in den kommenden Wochen wieder Schulen in ganz Deutschland, um Mädchen der Klassenstufe 6 bis 12 das E-Mentoring-Programm CyberMentor vorzustellen. CyberMentor bietet Schülerinnen die Möglichkeit, weibliche Vorbilder – aus Wissenschaft und Wirtschaft – sowie Berufe und Studiengänge im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) kennenzulernen. Das Programm wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und von zahlreichen Sponsoren aus der Wirtschaft (z.B. Siemens, Daimler, IBM, SAP) finanziert.

    Seit dem deutschlandweiten Start 2009 konnten insgesamt knapp 2500 Schülerinnen von einer Teilnahme an CyberMentor profitieren. Im Oktober startet das Programm in eine neue Runde und bietet weitere Plätze an. Interessierte Schülerinnen können sich im Internet (unter www.cybermentor.de) anmelden.

    „CyberMentor bietet jeder Schülerin ein persönliches Netzwerk, in dem sie sich mit anderen Schülerinnen sowie mit Mentorinnen aus dem MINT-Bereich über Schule, Studium, Beruf und MINT-Themen austauschen kann“, erklärt Teresa Greindl, Projektmitarbeiterin an der Universität Erlangen-Nürnberg. Da Frauen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich immer noch stark unterrepräsentiert sind, möchte das Programm den Mädchen frühzeitig weibliche Rollenmodelle vorstellen. Mentorinnen bei CyberMentor arbeiten im MINT-Bereich in Wirtschaft oder Wissenschaft und engagieren sich ehrenamtlich im Programm. Sie vermitteln einen Eindruck von ihrem Arbeitsalltag, geben aber auch Tipps zu Schule und Studium und beantworten Fragen ihrer Mentees.

    Der Austausch der Teilnehmerinnen wird durch eine geschützte Internetplattform unterstützt, auf der Foren, Chats und Informationen zu MINT zur Verfügung stehen. Jüngere Schülerinnen haben so die Chance, den MINT-Bereich frühzeitig aus einer außerschulischen Perspektive kennen zu lernen. Ältere Schülerinnen bekommen hilfreiche Tipps für ihre Studien- und Berufswahl.

    Weiterführende Informationen unter:
    www.cybermentor.de

    Ansprechpartnerin für Medienvertreter:
    Kerstin Sturm
    Universität Regensburg
    Institut für Pädagogik
    Projekt „CyberMentor“
    (Kontakt über E-Mail) kerstin.sturm@cybermentor.de


    Images

    Attachment
    attachment icon Übersicht Schulbesuche von CyberMentor

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Chemistry, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Schools and science, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).