Mitarbeiterinnen der Universitäten Regensburg und Nürnberg-Erlangen besuchen in den kommenden Wochen wieder Schulen in ganz Deutschland, um Mädchen der Klassenstufe 6 bis 12 das E-Mentoring-Programm CyberMentor vorzustellen. CyberMentor bietet Schülerinnen die Möglichkeit, weibliche Vorbilder – aus Wissenschaft und Wirtschaft – sowie Berufe und Studiengänge im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) kennenzulernen. Das Programm wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und von zahlreichen Sponsoren aus der Wirtschaft (z.B. Siemens, Daimler, IBM, SAP) finanziert.
Seit dem deutschlandweiten Start 2009 konnten insgesamt knapp 2500 Schülerinnen von einer Teilnahme an CyberMentor profitieren. Im Oktober startet das Programm in eine neue Runde und bietet weitere Plätze an. Interessierte Schülerinnen können sich im Internet (unter www.cybermentor.de) anmelden.
„CyberMentor bietet jeder Schülerin ein persönliches Netzwerk, in dem sie sich mit anderen Schülerinnen sowie mit Mentorinnen aus dem MINT-Bereich über Schule, Studium, Beruf und MINT-Themen austauschen kann“, erklärt Teresa Greindl, Projektmitarbeiterin an der Universität Erlangen-Nürnberg. Da Frauen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich immer noch stark unterrepräsentiert sind, möchte das Programm den Mädchen frühzeitig weibliche Rollenmodelle vorstellen. Mentorinnen bei CyberMentor arbeiten im MINT-Bereich in Wirtschaft oder Wissenschaft und engagieren sich ehrenamtlich im Programm. Sie vermitteln einen Eindruck von ihrem Arbeitsalltag, geben aber auch Tipps zu Schule und Studium und beantworten Fragen ihrer Mentees.
Der Austausch der Teilnehmerinnen wird durch eine geschützte Internetplattform unterstützt, auf der Foren, Chats und Informationen zu MINT zur Verfügung stehen. Jüngere Schülerinnen haben so die Chance, den MINT-Bereich frühzeitig aus einer außerschulischen Perspektive kennen zu lernen. Ältere Schülerinnen bekommen hilfreiche Tipps für ihre Studien- und Berufswahl.
Weiterführende Informationen unter:
www.cybermentor.de
Ansprechpartnerin für Medienvertreter:
Kerstin Sturm
Universität Regensburg
Institut für Pädagogik
Projekt „CyberMentor“
(Kontakt über E-Mail) kerstin.sturm@cybermentor.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Biologie, Chemie, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
überregional
Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).