idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/22/2002 10:51

Kölner Nobelpreisträger wird geehrt

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    81/2002 (Nobelpreisträger)

    Kölner Nobelpreisträger wird geehrt
    Festakt zum 100. Geburtstag von Kurt Alder und Otto Bayer

    Köln, den 22. Mai 2002 - Den 100. Geburtstag des Nobelpreis-trägers Professor Dr. Kurt Alder und des früheren Vorstandes der Bayer AG, Dr. Otto Bayer, feiert das Institut für Organi-sche Chemie der Universität zu Köln mit einem großen Festakt. Die Ehrung findet am

    27. Mai ab 15 Uhr, im Kurt-Alder-Hörsaal,
    Chemische Institute, Greinstraße 4-6, 50939 Köln

    statt. Alder, 1902 in Schlesien geboren, ist der einzige No-belpreistäger der Chemie, der über viele Jahre an der Univer-sität zu Köln lehrte und forschte. Bekanntheit erlangte der Chemiker in den zwanziger Jahren als er zusammen mit Otto Diel Kohlenwasserstoffe untersuchte und die bahnbrechende "Dien-Synthese" entwickelte. 1940 wurde Alder als Professor an die Universität zu Köln berufen, im Jahr 1950 erhielt er den No-belpreis zuerkannt. Acht Jahre später verstarb er.

    Otto Bayer (1902-1982) war seit 1934 Leiter des wissenschaft-lichen Hochschullabors der IG Farben in Leverkusen, seit 1951 im Vorstand der Bayer AG. Bayer forschte innerhalb der organi-schen Chemie über Farbstoffe, Kautschuk, Kunststoffe, Faser und Pflanzenschutz. Seine Arbeiten zur "Makromolekülen" ermög-lichten neue Wege in der Kunststoffchemie. 1944 erhielt er den Grad des Ehrenprofessors für Technischen Chemie an der Univer-sität zu Köln. Im Rahmen des Festaktes wird Professor Dr. Ema-nuel Vogel, emeritierter Direktor des Institutes für Organi-sche Chemie der Universität zu Köln, über das "Leben und Werk von Kurt Alder und Otto Bayer" sprechen.

    Anschließend werden die Kurt-Alder-Preise 2002 vergeben: Dr. Markus Jachmann erhält die Auszeichnung für seine Dissertation über "Enatioselektive Synthese neuartiger, immobilisierbarer Ligandenkonstrukte mit chiralem Rückgrat". Dr. Matthias Venne-mann wird einen Preis für seine Arbeiten zur "Selektiven und atomökonomischen Synthese organischer Verbindungen" entgegen-nehmen. Zur seinen Forschungen um die "Synthese neuer biometi-scher Metallkomplexe, die als Katalysatoren in der selektiven Synthese organischer Verbindungen eingesetzt werden" wird Di-plom-Chemiker Patrick Kaiser geehrt.

    Weiterhin referieren Professor Kyriakos C. Nicolaou über "Sythetic Puzzles solved by the Diels-Alder-Reaction", während Professor Dr. Helmut Schwarz von der Technischen Universität Berlin "Zur Rolle der Elektronenstruktur von Metalloxiden bei Oxigenisierungen: Vom 'nackten'" FeO+ zu Cytochrom P-450" spricht.

    Verantwortlich: Dirk Riße

    Für Rückfragen steht Ihnen Professor Dr. Hans-Günther Schmalz unter der Telefonnummer 470-3063, der Faxnummer 470-3064 und Email schmalz@uni-koeln.de Verfügung.

    Für die Übersendung eines Belegexemplars wären wir dankbar.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).