idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/11/2012 15:22

Memorandum zur sozial-ökologischen Forschung - jetzt unterzeichnen

Dr. Corinne Benzing Wissenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Institut für sozial-ökologische Forschung ISOE

    Das Memorandum "Verstehen - Bewerten - Gestalten. Transdisziplinäres Wissen für eine nachhaltige Gesellschaft" liegt jetzt vor und kann unterzeichnet werden. Die Autor/innen setzen sich dafür ein, dass die transdisziplinäre sozial-ökologische Forschung in den kommenden Jahren vertieft und verbreitert wird.

    Das Memorandum "Verstehen - Bewerten - Gestalten. Transdisziplinäres Wissen für eine nachhaltige Gesellschaft" haben führende Akteure der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung vorgelegt. Sie setzen sich dafür ein, dass die sozial-ökologische Forschung in den kommenden Jahren konsequent vertieft und verbreitert wird - inhaltlich, organisatorisch und institutionell. Denn: Neues und transdisziplinäres Wissen ist der Schlüssel für grundlegende gesellschaftliche Transformationen.

    Das Memorandum gibt Empfehlungen zur Förderung von Themenfeldern und für Maßnahmen der Strukturentwicklung in der sozial-ökologischen Forschung. Es kann ab sofort unterzeichnet werden. Das Memorandum mit ersten Unterschriften soll Bundesforschungsministerin Annette Schavan bereits am 18. Juni 2012 übergeben werden.

    Gemeinsam für innovative Forschung eintreten

    In den vergangenen zwölf Jahren hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Sozial-ökologische Forschung (SÖF) gefördert. Darin wurden Verbünde und Einzelvorhaben mit wegweisenden Forschungsprojekten zu globalen Problemen wie Klimawandel, Umweltzerstörung oder Ernährungssicherung unterstützt. Jetzt wird diese Förderung neu aufgelegt und die Chance einer Neuausrichtung sollte genutzt werden.

    Ein erster Entwurf des Memorandums wurde auf der BMBF Agenda-Konferenz "Sozial-ökologische Forschung für eine zukunftsfähige Gesellschaft" am 20. März 2012 in Bonn mit über 200 Teilnehmer/innen diskutiert.

    Die Autor/innen Thomas Jahn, Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Dr. Rainer Grießhammer, Thomas Korbun, Andreas Kraemer, Prof. Dr. Claus Leggewie, Prof. Dr. Ortwin Renn und Prof. Dr. Angelika Zahrnt laden alle Interessierten dazu ein, sich den Empfehlungen für eine Neuausrichtung der sozial-ökologischen Forschung anzuschließen.

    Wir freuen uns über zahlreiche Mitunterzeichner/innen und wenn Sie dazu beitragen, das Memorandum weiter bekannt zu machen.


    More information:

    http://www.sozial-oekologische-forschung.org/de/1651.php Das Memorandum mitunterzeichnen
    http://www.isoe.de/fileadmin/redaktion/Downloads/Soziale_Oekologie/soef-memorand... Das Memorandum als Download


    Images

    Attachment
    attachment icon Memorandum zur sozial-ökologischen Forschung

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).