idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.06.2012 15:22

Memorandum zur sozial-ökologischen Forschung - jetzt unterzeichnen

Dr. Corinne Benzing Wissenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Institut für sozial-ökologische Forschung ISOE

    Das Memorandum "Verstehen - Bewerten - Gestalten. Transdisziplinäres Wissen für eine nachhaltige Gesellschaft" liegt jetzt vor und kann unterzeichnet werden. Die Autor/innen setzen sich dafür ein, dass die transdisziplinäre sozial-ökologische Forschung in den kommenden Jahren vertieft und verbreitert wird.

    Das Memorandum "Verstehen - Bewerten - Gestalten. Transdisziplinäres Wissen für eine nachhaltige Gesellschaft" haben führende Akteure der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung vorgelegt. Sie setzen sich dafür ein, dass die sozial-ökologische Forschung in den kommenden Jahren konsequent vertieft und verbreitert wird - inhaltlich, organisatorisch und institutionell. Denn: Neues und transdisziplinäres Wissen ist der Schlüssel für grundlegende gesellschaftliche Transformationen.

    Das Memorandum gibt Empfehlungen zur Förderung von Themenfeldern und für Maßnahmen der Strukturentwicklung in der sozial-ökologischen Forschung. Es kann ab sofort unterzeichnet werden. Das Memorandum mit ersten Unterschriften soll Bundesforschungsministerin Annette Schavan bereits am 18. Juni 2012 übergeben werden.

    Gemeinsam für innovative Forschung eintreten

    In den vergangenen zwölf Jahren hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Sozial-ökologische Forschung (SÖF) gefördert. Darin wurden Verbünde und Einzelvorhaben mit wegweisenden Forschungsprojekten zu globalen Problemen wie Klimawandel, Umweltzerstörung oder Ernährungssicherung unterstützt. Jetzt wird diese Förderung neu aufgelegt und die Chance einer Neuausrichtung sollte genutzt werden.

    Ein erster Entwurf des Memorandums wurde auf der BMBF Agenda-Konferenz "Sozial-ökologische Forschung für eine zukunftsfähige Gesellschaft" am 20. März 2012 in Bonn mit über 200 Teilnehmer/innen diskutiert.

    Die Autor/innen Thomas Jahn, Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Dr. Rainer Grießhammer, Thomas Korbun, Andreas Kraemer, Prof. Dr. Claus Leggewie, Prof. Dr. Ortwin Renn und Prof. Dr. Angelika Zahrnt laden alle Interessierten dazu ein, sich den Empfehlungen für eine Neuausrichtung der sozial-ökologischen Forschung anzuschließen.

    Wir freuen uns über zahlreiche Mitunterzeichner/innen und wenn Sie dazu beitragen, das Memorandum weiter bekannt zu machen.


    Weitere Informationen:

    http://www.sozial-oekologische-forschung.org/de/1651.php Das Memorandum mitunterzeichnen
    http://www.isoe.de/fileadmin/redaktion/Downloads/Soziale_Oekologie/soef-memorand... Das Memorandum als Download


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Memorandum zur sozial-ökologischen Forschung

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).