Am 16. Juni 2012 feiert die HfTL gemeinsam mit Ihren Absolventen das alljährliche
Alumnifest. Zum sechsten Alumnifest werden über 200 Absolventinnen und Absolventen, sowie ehemalige Hochschullehrer aus mehr als fünf Jahrzehnten erwartet.
Zum Auftakt wird Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Saupe, Rektor der HfTL alle Alumni herzlich im Hörsaal C der HfTL begrüßen und auf Neuerungen in der Hochschule und in den Studienangeboten eingehen.
Unter dem Titel „Verführte Verbraucher – Schöne neue Shoppingwelt“ hält Frau Prof. Dr. Christiane Springer danach einen Vortrag über Marketing – und Werbestrategien im Internet. Anhand von Beispielen wird aufgezeigt und diskutiert, wie sich das Einkaufsverhalten verändert hat und inwieweit die multisensuale Markenkommunikation die Kundenloyalität positiv beeinflusst. Im Anschluss beantwortet Prof. Springer in einer Diskussionsrunde die Fragen unserer Gäste.
Von den Anfängen sogenannter Rechenmaschinen aus der Antike bis zum Computer der Neuzeit beleuchtet Prof. Dr. Jens Wagner in seinem Vortrag „Von Antikythera bis Zuse“ die Entwicklung der Informatik und diskutiert im Anschluss mit unseren Gästen über aktuelle Trends der Informatik.
Die Veränderungen in der HfTL werden für die Absolventen bei Führungen durch die Hochschule sichtbar. Daneben berichten Studierende über den heutigen Studienalltag und geben in den Laboren Einblick in die praxisrelevanten Themen des Studiums.
Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig ist eine durch das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannte private Hochschule in Trägerschaft der Deutsche Telekom AG. Die HfTL vertritt Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Sie bildet momentan rund 780 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations – und Mediendesign, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations – und Medieninformatik, Telekommunikationsinformatik sowie dem Masterstudiengang Informations- und Kommunikationstechnik aus.
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).