idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/29/2012 13:00

Neu-Ulmer und südafrikanische Studierende entwickeln eLearning-Konzept für Gesundheitsarbeiter

Theresa Osterholzer Marketing & Presse
Hochschule Neu-Ulm

    Studierende und Professoren der Hochschule Neu-Ulm (HNU) und der südafrikanischen Partnerhochschule University of the Western Cape (UWC) entwickelten vor Ort ein Konzept für die mobile Weiterbildung afrikanischer „Community Health Workers“, Gesundheitsarbeiter, die sich in Kapstadts Townships um HIV- und Tuberkulose-Patienten kümmern. Das Projekt fand in Zusammenarbeit mit der HOPE Cape Town Association statt.

    „Ziel ist es, die Menschen, die in den Townships unterwegs sind, um AIDS- und Tuberkulose-Patienten zu behandeln, kontinuierlich weiterzubilden“, so Prof. Dr. Uta M. Feser, Präsidentin der HNU. In vier deutsch-afrikanischen Teams untersuchten die Studierenden das Lernumfeld, die Bedürfnisse und Vorkenntnisse sowie die IT-Kompetenzen der Gesundheitsarbeiter. Daraufhin entwickelten sie ein Konzept, das Lerninhalte bereitstellt, die zu den individuellen Lerngewohnheiten passen und technisch mobil abrufbar sind. Die „Community Health Workers“ so genannte Gesundheitsarbeiter, die vor allem mit AIDS und Tuberkulose konfrontiert sind, müssen eine fundierte medizinische Ausbildung haben. Mit einem eLearning-Kurs werden sie auf ihre Tätigkeiten vorbereitet. Die Aufgabe der Projektteams war es, die bestehenden eLearning-Inhalte auf die individuellen Bedürfnisse anzupassen, nutzerfreundlich zu gestalten und die Dienste mobil abrufbar zu gestalten – ob vor Ort in den Townships, in Kliniken oder zu Hause. „Es war ein sehr interessantes Projekt und ich freue mich schon auszuwerten, wie sich die Arbeit der unterschiedlichen Teams und der unterschiedlichen Menschen auf das Lernen der Gesundheitsarbeiter ausgewirkt hat“, so Markus Brust, HNU-Student und Teilnehmer. Geplant ist, das Projekt weiterzuführen, so dass die HOPE Cape Town Association ein nachhaltiges eLearning-System aufbauen kann. Dazu gehört auch die Bildung eines Netzwerkes mit Universitäten sowie staatlichen und nicht-staatlichen Organisationen in Südafrika.

    Die HOPE Cape Town Association ist eine eingetragene, gemeinnützige Organisation in Südafrika, die im Bereich von AIDS und Tuberkulose in der Provinz Western Cape in Südafrika sehr aktiv ist. Durch den Einsatz von Gesundheitsarbeitern in Township-Kliniken wurde ein Netzwerk gebildet, das die Arbeit des Klinik-Personals erleichtern und verbessern soll. Die Gesundheitsarbeiter helfen in den Tuberkulose-Räumen, bei der HIV-Beratung und der Patientenversorgung. Weitere Informationen: www.hopecapetown.com

    Ansprechpartnerin:
    Prof. Dr. Ulrike Reisach, Kompetenzzentrum Corporate Communications
    Ulrike.reisach(at)hs-neu-ulm.de
    www.hs-neu-ulm.de/cc


    Images

    HNU-Studierende entwickeln eLearning-Konzepte in Kapstadt
    HNU-Studierende entwickeln eLearning-Konzepte in Kapstadt
    Foto: HNU
    None

    HNU-Studierenden auf Besuch in den Townships
    HNU-Studierenden auf Besuch in den Townships
    Foto: HNU
    None


    Criteria of this press release:
    all interested persons
    Information technology, Media and communication sciences, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    HNU-Studierende entwickeln eLearning-Konzepte in Kapstadt


    For download

    x

    HNU-Studierenden auf Besuch in den Townships


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).