Einen Einblick in die Forschung der Weltraum-, Unterwasser- und Sicherheitsrobotik, der intelligenten Elektromobilität und kognitiven Robotik können Interessierte am Donnerstag, 5. Juli erhaschen: Das Bremer Robotics Innovation Center des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) öffnet die Türen seiner Labore von 10 bis 17 Uhr.
Die Besucher erleben Kletterroboter Crex und Mondfahrzeug Sherpa auf einer künstlichen Kraterlandschaft in der rund 300 Quadratmeter großen, weltweit einzigartigen Weltraum-Explorationshalle. Eine Tür weiter ist ein Roboter zu sehen, der sich dank Wirbelsäule geschickt bewegt. Das intelligente E-Auto EO smart connecting car zeigt, wie es seine Form verändern und sich auf der Stelle drehen kann. Roboterdame AILA greift mit ihren menschenähnlichen Händen Gegenstände, die sie über Kameras in ihrem Kopf erkennt. Und im Druckkammerlabor gibt es eine Greifhand für die Tiefsee, die unter Wasser fühlen kann.
Wie Prototypen vor ihrem Bau getestet werden, können Besucher im Virtual Reality Lab, einer virtuellen 3D-Testumgebung, beobachten. Im EEG-Labor zeigen Forscher, warum menschliche kognitive Prozesse in der Robotik eine wichtige Rolle spielen und wie man künftig einen roboterähnlichen Arm, das Exoskelett, in der medizinischen Rehabilitation einsetzen kann.
Das DFKI Robotics Innovation Center befindet sich in zwei Gebäuden des Bremer Technologieparks, in der Robert-Hooke-Straße 5 und der Mary-Somerville-Str. 9 („Unicom“). Als Shuttleservice stellt das DFKI hauseigene Elektrofahrzeuge mit Fahrer zur Verfügung, die die Gäste von einem zum anderen Gebäude bringen.
Eine Anmeldung zum Tag der offenen Tür ist nicht erforderlich. Der Einlass endet um 16:30 Uhr.
Übersicht zu den Laborstandorten
Robert-Hooke-Straße 5:
- Weltraum-Explorationshalle (Kletterroboter Crex, Mondfahrzeug Sherpa, Roboterdame AILA)
- Unterwasserlabor (Unterwasserfahrzeuge Dagon und CSurvey)
- Druckkammer (Unterwasser-Greifhand)
- Roboter-Teststrecke (Laufroboter Asguard)
- Weißer Raum (Roboter mit beweglicher Wirbelsäule)
- EO smart connecting car / Elektrofahrzeuge aus der Modellregion Elektromobilität Bremen/Oldenburg auf dem Außengelände
- Schiffsinspektion (Projekt „Robots in Tanks“) auf dem Außengelände
Mary-Somerville-Straße 9, Unicom:
- EEG-Labor
- Capio-Labor (Exoskelett)
- Virtual Reality Lab (3D-Testumgebung)
- Schiffsinspektion (Kletterroboter MagnetCrawler) im Foyer
Unter ftp://ftp.dfki.de/OUTGOING/20120508_DFKI_Exoskelett.jpg steht ein Bild des vom DFKI entwickelten Exoskeletts zum Download bereit, das Sie mit Nennung des Copyrights „DFKI GmbH“ gerne verwenden können.
Bildunterschrift:
Erleben und verstehen: Am Tag der offenen Tür können große und kleine Besucher verschiedene DFKI-Roboter kennenlernen – darunter das Exoskelett, eine Mensch-Maschine-Schnittstelle.
Über das DFKI Robotics Innovation Center
Das Robotics Innovation Center zählt zum Bremer Standort des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI). Hier und in der Außenstelle an der Universität Osnabrück entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter Leitung von Prof. Dr. Frank Kirchner mobile Robotersysteme, die an Land, zu Wasser, in der Luft und im Weltraum für komplexe Aufgaben eingesetzt werden. Das erfordert sowohl ein Design nach neuesten Erkenntnissen der Mechatronik als auch eine Programmierung auf Basis komplexer, massiv-paralleler eingebetteter Systemlösungen. Das DFKI mit Sitz in Kaiserslautern, Saarbrücken und Bremen sowie dem Projektbüro in Berlin ist das weltweit größte Forschungszentrum auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz.
Kontakt
Unternehmenskommunikation Bremen
Tel.: 0421 178 45 4121
E-Mail: uk-hb@dfki.de
http://www.dfki.de/robotik - Anfahrtsskizze, weitere Informationen zu Projekten/Laboren
ftp://ftp.dfki.de/OUTGOING/20120508_DFKI_Exoskelett.jpg - Download Bild Exoskelett
Erleben und verstehen: Am Tag der offenen Tür können große und kleine Besucher verschiedene DFKI-Rob ...
Foto: DFKI GmbH
None
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
Erleben und verstehen: Am Tag der offenen Tür können große und kleine Besucher verschiedene DFKI-Rob ...
Foto: DFKI GmbH
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).