idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/04/2002 12:58

Weiterbildungsstudiengang für Wirtschaftsjuristen

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Weiterbildungsstudiengang für Wirtschaftsjuristen
    Mit Spezialisierung in entlegenen Gebieten

    Einen Weiterbildungsstudiengang für Wirtschaftsjuristen, der auf das normale Jurastudium aufbaut, richtet die Universität zu Köln setzt ab dem Wintersemester 2002/2003 ein. Hiermit will die Hochschule der Nachfrage nach Experten auf diesem relevanten und schnellebigen Gebiet gerecht werden. Dabei werden klassische Bereiche wie z.B. Gesellschaftsrecht, Zusammenschlüsse und Fusionen von Firmen (Mergers & Aquisitions), Kartell- und Wettbewerbsrecht im Vordergrund stehen, aber auch eine Spezialisierung in "entlegenen" Gebieten wie z.B. dem Wirtschaftsstrafrecht oder dem öffentlichen Wirtschaftsrecht ermöglicht.

    Wirtschaftsjuristen sind gefragte Leute in Deutschland. Kaum ein Unternehmen kann heutzutage auf den Sachverstand von Juristen mit speziellen Kenntnissen im wirtschaftsrechtlichen Bereich verzichten. Daher sind Rechtsabteilungen und beratende mittlere bis große Anwaltskanzleien ständig auf der Suche nach hochqualifizierten Experten in diesem Bereich. Immerhin geht es um riesige Summen und Unternehmenserfolge, was sich dann auch in den Gehältern der Wirtschaftsjuristen widerspiegelt.

    Um hohe Qualität und Betreuungsintensität zu garantieren, ist der gebührenpflichtige Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsjurist auf 50 Teilnehmer begrenzt und setzt eine hohe juristische Qualifikation voraus, die anhand von Examensnote und Seminaren beurteilt wird. Der 2-semestrige Studiengang mit einem Umfang von insgesamt 36 Semesterwochenstunden richtet sich an Studenten in der Wartezeit auf das Referendariat, junge Juristen, die ihre Zugangschancen bei Bewerbungen im Bereich des Wirtschaftsrechts verbessern wollen und bereits praktizierende Juristen, insbesondere Anwälte, die sich in diesem Bereich fortbilden wollen und eine zusätzliche anerkannte Qualifikation erreichen möchten. Die Universität zu Köln verleiht bei erfolgreichem Abschluss des Studiums den Titel "LL.M. oec" oder "MBL" (Master of Business Law) oder "MEL" (Master of Economic Law).

    Eine intensive Betreuung erfolgt durch die Zuteilung eines Tu-tors und die Qualität der Veranstaltungen ist durch anerkannte Dozenten aus Wissenschaft und Praxis garantiert. Der Studiengang wird betreut von den Kölner Professoren Dr. Barbara Dauner-Lieb, Dr. Martin Henssler und Dr. Stephan Hobe. Die Bewerbung für einen Studienplatz kann ab sofort bis spätestens 9. September erfolgen. Sie ist online unter www.wirtschaftsjursitkoeln.de möglich. Dort finden sich auch weitere Informationen zum Studiengang.

    Verantwortlich: Dr. Wolfgang Mathias

    Für Rückfragen steht Ihnen Falk Bömeke unter der Telefonnummer 0221 470-2182 und unter der Email-Adresse wirtschaftsjurist@uni-koeln.de zur Verfügung.

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web
    (http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/index.html).
    Für die Übersendung eines Belegexemplars wären wir Ihnen dank-bar.


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).