idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/05/2002 10:07

"PISA" - Herausforderung für Migrations- und Bildungspolitik

Eva Faresin Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    94 /2002 (PISA-Tagung)
    "PISA - Herausforderung für Migrations- und Bildungspolitik"
    Tagung in Köln

    Die Forschungsstelle für Interkulturelle Studien ("FISt") an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln lädt ein zur Tagung "PISA - Herausforderung für Migrations- und Bildungspolitik"

    am Freitag, dem 14. Juni 2002, von 10-18 Uhr
    im Internationalen Zentrum der Caritas Köln
    Stolzestr. 1 a, 50674 Köln

    Die Durchführung der Tagung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen.

    Der unter der Abkürzung PISA veröffentlichte internationale Schulleistungsvergleich hat für das deutsche Bildungssystem alarmierende Ergebnisse erbracht. Unter anderem wurde eine enge Verbindung zwischen sozialer Schicht und Lesekompetenz festgestellt, einem der Vergleichskriterien, von dem angenommen wird, daß es für den Schulerfolg zentral ist. Besonders betroffen sind Kinder aus Migrantenfamilien. Von ihnen erreicht knapp die Hälfte nur die elementarste Stufe der Lesekompetenz, was unter anderem, aber vermutlich nicht nur, den überproportionalen Anteil an Haupt- und Sonderschülern erklären kann. Vor diesem Hintergrund sieht sich die Forschungsstelle für Interkulturelle Studien veranlaßt, in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung NRW eine Tagung zu der Problematik durchzuführen.

    Im Mittelpunkt sollen folgende Fragen stehen: Was genau sagt PISA zu den schulischen Problemen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund aus? Welche Annahmen zur Ursachenanalyse lassen sich mit den empirischen Daten belegen? Wie verhalten sich die Ergebnisse der Studie zu den Ergebnissen anderer Untersuchungen, speziell auch anderer Vergleichsuntersuchungen? Welche praktischen Konsequenzen für die Bildungspolitik, die Entwicklung der Einzelschulen und den Unterricht sollten gezogen werden?

    Nähere Einzelheiten zum Tagungsprogramm sind im Internet unter http://www.uni-koeln.de/ew-fak/FiSt/ abrufbar.

    (34 Zeilen à 60 Anschläge)
    Verantwortlich: Eva Faresin

    Für Rückfragen steht Ihnen Jamila Boussaad unter der Telefonnummer 0221/470-6331 und der Email-Adresse boussaadj@web.de zur Verfügung.

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/.


    More information:

    http://www.uni-koeln.de/ew-fak/FiSt/


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).