idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/05/2002 10:18

Willkommen in der Zukunft!

Susann Morgner Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Die Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin Adlershof
    Presseinformation Nr. 8

    Während am 15. Juni zwischen 17 und 1 Uhr über den Dächern von Adlershof ein fünf Kilometer langes grünes Laserdreieck als symbolisches Bindeglied zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Medien leuchtet, werden mehr als 30 Institute und Unternehmen auf dem Gelände zwischen Adlergestell und Teltowkanal faszinierende Einblicke in ihre Arbeit bieten.

    Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. zum Beispiel stellt die modernsten digitalen Luftbildkameras der Welt, eine Weltraumsimulationsanlage und das fliegende Observatorium SOFIA vor. Im Institut für Verkehrsforschung geht es dem Stau an den Kragen. Das Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik öffnet seine Reinräume und im Fraunhofer-Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik tauchen die Besucher ein in die wundersame Welt der Virtuellen Realität mit lebensgroßen 3-D-Simulationen "zum Anfassen". Tiefe Einblicke bis ins Herz von BESSY II, einer der hellsten Quellen für ultraviolettes und Röntgenlicht, gewährt die Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung mbH.

    Ob die "Chemie stimmt", können die Besucher gleich an mehreren Stellen erkunden: Im Institut für Chemie der Humboldt-Universität beispielsweise erfahren sie, wie Kesselstein entsteht und warum im Herbst das Laub bunt wird. Die Forscher des Instituts für Angewandte Chemie ACA geben Einblicke in die Welt der Katalysatoren in Industrie, Natur und Umweltschutz, und bei der ASCA Angewandte Synthesechemie Adlershof GmbH lassen sich die Geheimnisse der organischen Chemie bis in den Alltag hinein verfolgen.

    Im Zentrum für Umwelt-, Bio- und Energietechnologie (UTZ) an der Volmerstraße 7 wird ein zentraler Anlaufpunkt eingerichtet, der vom kostenlosen Shuttlebus direkt vom S-Bahnhof Adlershof angefahren wird. Hier können sich die Besucher über das gesamte Programm in Adlershof informieren, fragen, diskutieren und Vorträge anhören, aber auch etwas essen und trinken. Live-Übertragungen aus den Instituten bieten einen Vorgeschmack auf eine Fülle von Angeboten. Hier beginnen im Halbstunden-takt Führungen, die nicht nur in deutscher Sprache, sondern auch auf Englisch, Französisch, Russisch und Chinesisch angeboten werden.

    Familien mit Kindern sind in Adlershof herzlich willkommen. Zahlreiche Institute haben sich auf die kleinen Besucher eingestellt und auch der Kindergarten an der Agastraße ist von 17 bis 22 Uhr geöffnet. Führungen mit kindgerechter Einführung (besonders geeignet für Kinder zwischen 9 und
    13 Jahren) und ausgewählten Anlaufpunkten, an denen die Wissenschafter die jungen Gäste empfangen und deren Fragen beantworten, beginnen ab 17.30 Uhr im zentralen Anlaufpunkt.

    Verkehrsverbindung:
    Am S-Bahnhof Adlershof startet ein Shuttlebus (Route 1), der alle Standorte zwischen 17 und 1 Uhr im 10 - 15 Minutentakt anfährt.

    Informationen:

    http://www.LangeNachtDerWissenschaften.de
    http://www.adlershof.de/LNDW

    Info-Telefon: 030 / 2809 2765

    con gressa Veranstaltungsdienste
    Christine Titel, Delia Lemke
    Tieckstraße 38, 10115 Berlin
    Tel: 030 / 2809 2764
    Fax: 030 / 2809 2765


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).