idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/20/1998 00:00

Neues Kindschaftsrechtsrecht: Fachtagung

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

Am 1. Juli tritt das neue Kindschaftsrecht in Kraft. Die beteiligten Berufsgruppen sind damit aufgefordert, ihre bisherigen Vorgehensweisen und Entscheidungsmodelle zu überdenken. Eine erste Orientierungshilfe gibt die Fachtagung "Reform des Kindschaftsrechts", die das Zentrum für Weiterbildung der Universität Dortmund in Zusammenarbeit mit der Arbeitsstelle für Forensische Psychologie am 5. Juni veranstaltet.

Mit dieser Weiterbildungsveranstaltung wollen die Organisatoren den betroffenen Familienrichtern, Vertretern von Jugendämtern und Beratungsstellen sowie Anwälten und Gutachtern erste Informationen vermitteln und einen Meinungsaustausch in Gang setzen.

Das neue Kindschaftsrecht, so Prof. Dr. Burkhard Schade von der Arbeitsstelle für Forensische Psychologie, rückt die Rechte der Kinder, aber auch die Pflichten und Rechte der Eltern in den Vordergrund. So erhalten nach einer Scheidung künftig beide Eltern generell das Sorgerecht. Außerdem haben Kinder ein verbrieftes Recht auf den Umgang mit beiden Eltern. Umgekehrt sind beide Eltern berechtigt und verpflichtet zum Umgang mit dem Kind.

Das Umgangsrecht wurde - sofern es dem Wohl des Kindes dient - auch auf Angehörige wie Großeltern, Geschwister oder andere bedeutsame Bezugspersonen ausgedehnt. Eheliche und nichteheliche Kinder werden gleichgestellt. Wie wichtig für Kinder auch nach Scheidungen der Umg


Images

Addendum from 05/20/1998

Ergänzung:

Wie wichtig für Kinder auch nach Scheidungen der Umgang mit beiden Elternteilen ist, haben Forschungsergebnisse längst gezeigt.


Criteria of this press release:
Law, Politics, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German


 

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).