idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/13/2012 12:00

Speed-Dating: Wirtschaft trifft Wissenschaft an der Leibniz Universität Hannover

Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Zehn Promovierende können sich in Minuten bei Unternehmen vorstellen

    Was bei der Suche nach dem Partner fürs Leben Erfolg verspricht, kann auch bei der Suche nach dem Wunschunternehmen oder -mitarbeiter klappen. „Speed-Dating“ heißt das Konzept von Promotion plus+, das in diesem Jahr zehn Promovierenden aus dem naturwissenschaftlichen, ingenieurwissenschaftlichen und geistes- und sozialwissenschaftlichen Bereich der Leibniz Universität Hannover die Möglichkeit gibt, erste Kontakte mit möglichen Arbeitgebern zu knüpfen.

    Innovative Unternehmen aus der Region treffen auf junge Forscherinnen und Forscher der Leibniz Universität Hannover. Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft haben die Möglichkeit, sich in insgesamt zehn Fünf-Minuten-Talks einen ersten Eindruck von den Nachwuchswissenschaftlerinnen und –wissenschaftlern und ihren beruflichen Ambitionen zu machen. Dies bietet den Unternehmen die Chance, spannende Persönlichkeiten und potenzielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf unkonventionelle Weise kennenzulernen. Darüber hinaus kann diese Veranstaltung auch einen Anstoß für künftige Kooperationen oder Projekte mit der Graduiertenakademie der Leibniz Universität Hannover geben. Mit dabei sind bereits die Robert Bosch GmbH, VW Nutzfahrzeuge AG, Sennheiser electronic GmbH&Co KG, Johnson Controls Power Solutions EMEA, Ferchau Engineering GmbH, Projektionisten GmbH und die Rowiak GmbH.

    Das Speed-Dating startet am Freitag, 20. Juli 2012, 14 bis 15 Uhr, in Raum C109, Hauptgebäude der Leibniz Universität Hannover, Welfengarten 1, 30167 Hannover.

    Bei Interesse informiert Dr. Sabine Burkhardt, Projektkoordinatorin von Promotion plus+, Unternehmen aus der Region über die genauen Details und den organisatorischen Ablauf unter Telefon 0511 762 17217 oder per E-Mail unter sabine.burkhardt@zuv.uni-hannover.de

    Promotion plus+ ist ein Projekt der Graduiertenakademie an der Leibniz Universität Hannover. Das Programm wird von mehr als 80 Unternehmen der Region unterstützt und vermittelt Schlüsselkompetenzen mit Praxisbezug zur Wirtschaft. So können Promovierende optimal Netzwerken, Kontakt zu möglichen Arbeitgebern knüpfen und sich so auf den Start ins Berufleben vorbereiten. Das Programm besteht aus drei eigenständigen Bausteinen: „qualifiziert“ - einem zweisemestrigen Führungskräfteentwicklungsprogramm aus berufsbezogener Theorie und Praxis, „kompakt“, das mit einzelnen Workshops und Trainings zur Vervollständigung des beruflichen Profils beitragen soll, und „vernetzt“ – hier werden Kontakte in die Unternehmenslandschaft vor Ort aufgebaut. Das Programm richtet sich an rund 2.500 Doktorandinnen und Doktoranden. Die Promovierenden haben die Möglichkeit, sich Schlüsselkompetenzen für einen optimalen Berufsstart in der Wirtschaft anzueignen und Beschäftigte und Entscheidungsträger regionaler Unternehmen kennenzulernen, um ihr individuelles Karrierenetzwerk auszubauen.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Dr. Sabine Burkhardt, Promotion plus+, unter Telefon 0511 762 17217 oder per E-Mail unter sabine.burkhardt@zuv.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    interdisciplinary
    regional
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).