idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/07/2002 10:46

Nachhaltige Ruhr-Universität: 5. Umwelttag am 12. Juni

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Am 12. Juni veranstaltet die Ruhr-Universität Bochum zum fünften Mal einen Umwelttag. Nachdem zuletzt Fahrrad und Wasser im Mittelpunkt standen, dreht sich diesmal vieles um den effizienten Umgang mit der Energie. Das Motto lautet "Nachhaltige Ruhr-Universität" und geht über die Umwelt weit hinaus.

    Bochum, 07.06.2002
    Nr. 155

    Energie effizient nutzen
    5. Umwelttag der RUB am 12. Juni
    Thema: Nachhaltige Ruhr-Universität

    Am 12. Juni veranstaltet die Ruhr-Universität Bochum zum fünften Mal einen Umwelttag. Nachdem zuletzt Fahrrad und Wasser im Mittelpunkt standen, dreht sich diesmal vieles um den effizienten Umgang mit der Energie. Das Motto lautet "Nachhaltige Ruhr-Universität" und geht über die Umwelt weit hinaus.

    INRUB organisiert

    Ein Thema ist Nachhaltigkeit an der RUB schon seit Jahren. So lag es auf der Hand, dass die Initiative Nachhaltige RUB (INRUB) gerade in diesem Jahr, in dem die "Rio+10-Konferenz" in Johannesburg stattfindet, die Inhalte für den Umwelttag anregte und ihn vorbereitete. Der Tag gliedert sich in zwei Schwerpunkte: Zum Auftakt lockt am Vormittag ein Info-Center auf der Uni-Brücke, bei dem Musik, ein Nachhaltigkeitsquiz und verschiedene Infos und Aktionen auf die zentrale Veranstaltung neugierig machen. Zum Anfassen und Ausprobieren bieten das Umweltmobil der Stadt Bochum und der Bus der Energie Agentur NRW auf dem Forum Materialien zum Thema an.

    Forschungsprojekte und Ökobuffet

    Um 12 Uhr beginnt die zentrale Veranstaltung im Foyer des Audimax, bei dem Projekte und Initiativen zur Nachhaltigkeit an der RUB und in Bochum vorgestellt werden. Die Energie und ihre effiziente Nutzung bildet einen Schwerpunkt. Vorgestellt werden interdisziplinäre Aktionen und Forschungsprojekte zum Erschließen und Mobilisieren von Energieeinsparpotenzialen. Im Visier haben die Initiatoren hierbei auch die Änderung des Nutzerverhaltens. Auch andere Aspekte der Nachhaltigkeit wie Gleichverteilung von Chancen und Partizipation werden bei der moderierten Diskussion mit Vertreter/innen aus Verwaltung, Wissenschaft und Studierenden der RUB und anderen Hochschulen zur Sprache kommen. Die Prämierung der Quizteilnahme durch den Rektor und das gemeinsame Mahl beim Ökobuffet runden die Veranstaltung ab.

    Weitere Informationen

    Dr. habil. Ellen Matthies, INRUB, GAFO 02/0381, Tel. 0234/32-22678, E-Mail: ellen.matthies@ruhr-uni-bochum.de, Internet: www.ruhr-uni-bochum.de/inrub


    More information:

    http://www.ruhr-uni-bochum.de/inrub


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).