idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.06.2002 10:46

Nachhaltige Ruhr-Universität: 5. Umwelttag am 12. Juni

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Am 12. Juni veranstaltet die Ruhr-Universität Bochum zum fünften Mal einen Umwelttag. Nachdem zuletzt Fahrrad und Wasser im Mittelpunkt standen, dreht sich diesmal vieles um den effizienten Umgang mit der Energie. Das Motto lautet "Nachhaltige Ruhr-Universität" und geht über die Umwelt weit hinaus.

    Bochum, 07.06.2002
    Nr. 155

    Energie effizient nutzen
    5. Umwelttag der RUB am 12. Juni
    Thema: Nachhaltige Ruhr-Universität

    Am 12. Juni veranstaltet die Ruhr-Universität Bochum zum fünften Mal einen Umwelttag. Nachdem zuletzt Fahrrad und Wasser im Mittelpunkt standen, dreht sich diesmal vieles um den effizienten Umgang mit der Energie. Das Motto lautet "Nachhaltige Ruhr-Universität" und geht über die Umwelt weit hinaus.

    INRUB organisiert

    Ein Thema ist Nachhaltigkeit an der RUB schon seit Jahren. So lag es auf der Hand, dass die Initiative Nachhaltige RUB (INRUB) gerade in diesem Jahr, in dem die "Rio+10-Konferenz" in Johannesburg stattfindet, die Inhalte für den Umwelttag anregte und ihn vorbereitete. Der Tag gliedert sich in zwei Schwerpunkte: Zum Auftakt lockt am Vormittag ein Info-Center auf der Uni-Brücke, bei dem Musik, ein Nachhaltigkeitsquiz und verschiedene Infos und Aktionen auf die zentrale Veranstaltung neugierig machen. Zum Anfassen und Ausprobieren bieten das Umweltmobil der Stadt Bochum und der Bus der Energie Agentur NRW auf dem Forum Materialien zum Thema an.

    Forschungsprojekte und Ökobuffet

    Um 12 Uhr beginnt die zentrale Veranstaltung im Foyer des Audimax, bei dem Projekte und Initiativen zur Nachhaltigkeit an der RUB und in Bochum vorgestellt werden. Die Energie und ihre effiziente Nutzung bildet einen Schwerpunkt. Vorgestellt werden interdisziplinäre Aktionen und Forschungsprojekte zum Erschließen und Mobilisieren von Energieeinsparpotenzialen. Im Visier haben die Initiatoren hierbei auch die Änderung des Nutzerverhaltens. Auch andere Aspekte der Nachhaltigkeit wie Gleichverteilung von Chancen und Partizipation werden bei der moderierten Diskussion mit Vertreter/innen aus Verwaltung, Wissenschaft und Studierenden der RUB und anderen Hochschulen zur Sprache kommen. Die Prämierung der Quizteilnahme durch den Rektor und das gemeinsame Mahl beim Ökobuffet runden die Veranstaltung ab.

    Weitere Informationen

    Dr. habil. Ellen Matthies, INRUB, GAFO 02/0381, Tel. 0234/32-22678, E-Mail: ellen.matthies@ruhr-uni-bochum.de, Internet: www.ruhr-uni-bochum.de/inrub


    Weitere Informationen:

    http://www.ruhr-uni-bochum.de/inrub


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).