idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/07/2002 16:47

http://univis.uni-frankfurt.de - Finden statt Suchen!

Pernille Jaeger Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    Universitäres Informationssystem UnivIS in Betrieb / Optimierung der universitätsinternen Kommunikationsstrukturen

    FRANKFURT. UnivIS ist am Netz. Finden statt Suchen - und das immer aktuell; das webbasierte Informationssystem setzt neue Maßstäbe in der internen Kommunikation und Informationsvermittlung an der Universität Frankfurt. Über das UnivIS Portal findet und erhält der Informationssuchende eine Vielzahl aktueller Auskünfte über die Universität Frankfurt, anstatt mit Hilfe mehr oder weniger geeigneter Schlagworte auf der Homepage im Trüben zu navigieren.

    In UnivIS stehen über die WWW-Adresse http://univis.uni-frankfurt.de ab sofort weltweit zur Verfügung:
    o ein elektronisches Vorlesungsverzeichnis.
    Es enthält über die Angaben des herkömmlichen gedruckten Vorlesungsverzeichnisses hinaus ausführliche Informationen zu Voraussetzungen und Inhalten der Veranstaltungen sowie der behandelten Literatur und ersetzt damit die bisherigen, von den Fachbereichen angebotenen kommentierten Vorlesungsverzeichnisse. Auf diese Weise ist es ganz einfach möglich, individuelle Studienpläne zusammenzustellen, zu speichern und auszudrucken.
    o Telefon-, Fax- und Email-Verzeichnis mit einer komfortablen Suchfunktion
    o ein Raumverzeichnis, in dem alle Lehrräumlichkeiten
    enthalten sind
    o und den Veranstaltungskalender der Universität.

    Die via UnivIS angebotenen Informationen sind immer aktuell: Neue Eingaben, beispielsweise Informationen über neue Mitarbeiter oder eine Raumverlegung, stehen allen Nutzerinnen und Nutzern unmittelbar zu Verfügung; die Erstellung und Verteilung eines neuen Organigramms oder der Blick auf die 'richtige' Tür entfällt.

    Die höhere Aktualität, die Vereinfachungen oder gar Einsparung von Arbeitsabläufen, vor allem aber die
    unmittelbare Zugänglichkeit und Recherchierbarkeit aller Daten ist ein wichtiger Meilenstein in den Bemühungen, die Informationsversorgung und interne Kommunikation der Universität nachhaltig zu verbessern.

    UnivIS ermöglicht die dezentrale Pflege der global bereitgestellten Daten über eine Eingabeoberfläche, die von den datenpflegenden Personen nicht mehr Fähigkeiten verlangt, als den Umgang mit einem einfachen formularbasierten Textverarbeitungssystem. Da die Daten dezentral und somit dort erfasst werden, wo sie anfallen, ist die Aktualität des Datenbestandes sichergestellt. Die mit UnivIS realisierte Benutzerschnittstelle ist selbsterklärend und userfreundlich; die Pflege der Daten kann (und soll) von Personen durchgeführt werden, die nicht über detaillierte Webkenntnisse verfügen.

    Derzeit sind etwa 3.800 Universitätsangehörige im System nachgewiesen, für das kommende Wintersemester werden von den 16 Fachbereichen etwa 4.500 Veranstaltungen angeboten.

    Die technischen Vorrausetzungen für die Nutzung von UnivIS sind minimal: Notwendig sind ein PC und ein beliebiger Webbrowser wie Internet Explorer, Netscape oder Opera.

    Bei Einsatz von UnivIS werden die einschlägigen Datenschutzbestimmungen beachtet: Eine Veröffentlichung über UnivIS erfolgt nur dann; wenn die mit der Datenschutzbeauftragten der Universität vereinbarten Bedingungen erfüllt sind. Wenn im Einzelfall eine Person nicht zu finden ist, kann es eigentlich nur daran liegen, dass die Einwilligung zur Veröffentlichung der individuellen Daten durch UnivIS (noch) nicht vorliegt.

    Mit knapp einem Jahr war die Einführungszeit für das System außergewöhnlich kurz - dank des Einsatzes der involvierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Zentralverwaltung und den Fachbereichen. Das an der Universität Erlangen-Nürnberg entwickelte Informationssystem wird bereits erfolgreich an zahlreichen deutschen Universitäten eingesetzt und hat damit seine Leistungsfähigkeit eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

    Kontakt: Dr. Jörn Diekmann, UnivIS-Projektleitung Tel.: 798-23636, E-Mail: univis@uni-frankfurt.de


    More information:

    http://univis.uni-frankfurt.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).