idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/08/2012 14:28

Blick aus dem Auto aktiviert Internet-Zugriff: DFKI-Forscher ausgezeichnet

Reinhard Karger M.A. DFKI Saarbrücken
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

    Drei Mitarbeiter des DFKI wurden auf der wichtigen internationalen Konferenz "Intelligent Environments 2012", Mexiko (27.-28.06. 2012), mit dem "Best Video/Demo-Award" ausgezeichnet. Die prämierte Arbeit beschreibt eine neuartige personalisierte Interaktionsmöglichkeit zwischen Fahrzeuginsassen und der Umgebung sowie dem Infotainment-System des Fahrzeugs.

    Die Veröffentlichung „Personalized In-Vehicle Information Systems: Building an Application Infrastructure for Smart Cars in Smart Spaces“ der DFKI-Forscher Mohammad Mehdi Moniri, Dr. Christian Müller und Dr. Michael Feld (technische Umsetzung des Videos: Renato Orsini) beschreibt die Interaktion von Insassen eines Fahrzeugs mit ihrer äußeren Umgebung. Die Autoinsassen haben zum Beispiel die Möglichkeit, im fahrenden Auto Informationen über Gebäude und andere sichtbare Objekte in ihrem Umfeld abzurufen. Für diese Interaktion genügt ein Blick durch die Scheibe auf das Zielobjekt und das Formulieren einer Frage, wie zum Beispiel „Was ist das für ein Gebäude?“ oder „Gib mir mehr Information zu diesem Denkmal!“. Mit Hilfe fortschrittlicher Eye-Tracking-Technologie und von den Forschern entwickelter Algorithmen wird die Blickrichtung des Benutzers erkannt und das Zielobjekt mit hoher Genauigkeit bestimmt.

    Nutzt der Fahrer sprachliche Interaktion zum Abruf von Informationen, so kann das System Dienste anhand der Stimme personalisieren – dazu erkennt es das Geschlecht und ungefähre Alter des Benutzers. In dem Beispielszenario, das die Publikation darstellt, wird dieses Wissen genutzt, um für einen weiblichen Benutzer ohne weiteres Zutun Frauenparkplätze in der Kartenansicht bei der Navigation besonders hervorzuheben. Die Veröffentlichung wurde im Rahmen des BMBF-Projekts SiAM (Situations‐Adaptive Multimodale Interaktion für Innovative Mobilitätskonzepte der Zukunft) verfasst und zusammen mit einem Video erstmalig auf der „Intelligent Environments 2012“ präsentiert. Das als „EyeBox“ bezeichnete System ist bereits als Prototyp in einem BMW als Versuchsträger des DFKI voll funktionsfähig.

    Der Vorsitzende der Geschäftsführung des DFKI, Prof. Dr. Wolfgang Wahlster, ist stolz auf die Erfolge des DFKI: „Dies ist nun schon das zweite Mal, dass Mitarbeiter des DFKI bei dieser wichtigsten Tagung zum hochaktuellen Themenbereich der intelligenten Umgebungen den ersten Platz belegen.“

    „Der Preis ist für uns sehr bedeutsam, da er in einer recht frühen Phase der Entwicklung der „EyeBox“ bestätigt, dass das Potential nicht nur von der Industrie, sondern auch von Seiten der Wissenschaft erkannt wird. In diesem Sinne bestärkt uns die Auszeichnung in unserem Vorhaben, mit „EyeBox“ einen erfolgreichen Technologietransfer in Richtung marktfähiges Produkt durchzuführen“, sagt Dr. Christian Müller in seiner Funktion als Leiter der Forschungslinie Intelligente Mobilität und Transportsysteme im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT Labs) des European Institute of Innovation & Technology (EIT). Mit seiner Gruppe forscht er auf dem Gebiet der Intelligenten Benutzerschnittstellen am DFKI in Saarbrücken nach neuen Wegen in der Elektromobilität und an neuen Informationstechnologien für Fahrzeuge – mit besonderem Fokus auf die Nutzerfreundlichkeit.

    Pressekontakt:
    Reinhard Karger
    DFKI Unternehmenssprecher
    Campus D3 2
    66111 Saarbrücken
    Telefon: +49 681 85775 5252
    Email: uk-sb@dfki.de


    More information:

    http://www.intenv.org Website der Konferenz "Intelligent Environments"
    http://automotive.dfki.de Website des Automotive IUI Labs des DFKI


    Images

    (von links:) Dr. Christian Müller, Mohammad Mehdi Moniri, Dr. Michael Feld
    (von links:) Dr. Christian Müller, Mohammad Mehdi Moniri, Dr. Michael Feld
    DFKI
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Information technology, Traffic / transport
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    (von links:) Dr. Christian Müller, Mohammad Mehdi Moniri, Dr. Michael Feld


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).