idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/13/2002 09:05

Deutsches Institut für Ernährungsforschung veranstaltet Tag der offenen Tür

Dr. Jörg Häseler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke

    Am 19. September 2002 öffnet das Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE, ein Institut der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz) seine Pforten von 14 bis 20 Uhr.
    Jeder kann sich anschauen, an welchen Projekten die Forscher in ihren Labors arbeiten.
    Begründet durch die intensiven Baumaßnahmen konnte diese Veranstaltung in den letzten zwei Jahren nicht angeboten werden. Doch nun steht mit den renovierten und neuen Gebäuden reichlich Freiraum zur Verfügung, um in guter Tradition den Tag der offenen Tür wieder durchzuführen.

    Angesprochen sind insbesondere Schüler und Schülerinnen der Klassen 10 bis 12 sowie Projektgruppen.
    Zu den vielfältigen Programmpunkten zählen u.a. Stände, an denen sich die Abteilungen des DIfE präsentieren sowie Vorträge und Laborbesichtigungen.

    Mit diesem Tag der offenen Tür begeht das DIfE den 10. Jahrestag seiner Neugründung. Das DIfE wurde 1992 als Nachfolge-Einrichtung des Zentralinstituts für Ernährung der Akademie der Wissenschaften gegründet.

    Kontakt:
    Dr. Dieter Johnsen oder Dr. Jörg Häseler
    Arthur-Scheunert-Allee 114-116
    14558 Bergholz-Rehbrücke
    Tel.: 033200/88-665 oder -335
    E-Mail: presse@mail.dife.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).