Deutschland hat ein „dickes“ Problem: Mehr als die Hälfte der Deutschen ist übergewichtig, jeder Vierte ist sogar adipös. Was lässt sich dagegen unternehmen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Journalisten- und Multiplikatoren-Workshops „Perspektiven der Prävention von Adipositas in Deutschland – Möglichkeiten und Grenzen". Das Kompetenznetz Adipositas und das Nationale Genomforschungsnetz plus laden dazu am 25. Oktober 2012 nach Berlin ein.
Führende Experten werden aktuelle Trends zum Thema Adipositas präsentieren, diese aus ganz unterschiedlichen Perspektiven bewerten und sie in den Kontext der Prävention stellen. Das Programm thematisiert eine große Bandbreite an aktuellen Aspekten: von Daten zur Adipositas über die Rolle des Gesundheitssystems und den Zusammenhang zwischen Adipositas und sozialem Stress bis hin zu politischen Impulsen („Fettsteuer“).
Bei dem Workshop geht es vor allem darum, das Thema Adipositas aus dem medizinischen Kontext herauszubringen und die gesellschaftlichen Perspektiven zu betonen. Dafür ist ein transdisziplinärer Ansatz nötig, der in Deutschland bisher kaum angedacht ist. Viele gesellschaftliche „Stakeholder“ sind gefragt beziehungsweise stehen in der Verantwortung. Ein besonderes Highlight soll die abschließende Podiumsdiskussion sein, in der sich Experten und Verantwortliche zur „Sache mit der Prävention“ positionieren werden.
Workshop "Perspektiven der Prävention von Adipositas in Deutschland – Möglichkeiten und Grenzen"
Datum: Donnerstag, 25. Oktober 2012
Ort: Berlin
Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. Reisekosten werden vom Veranstalter nicht übernommen.
Die Geschäftsstelle des Kompetenznetzes Adipositas hat ihren Sitz am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München.
http://kn-adipositas.de/presseforum/Fachpressemitteilungen/Flyer_Workshop%202012... - Programm
http://kn-adipositas.de/presseforum/Fachpressemitteilungen/Faxantwort_Workshop_B... - Anmeldung
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).