idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/13/2002 10:49

Wohnungspolitik in Berlin: Welche Rolle spielen Mietergenossenschaften?

Heike Zappe Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Öffentliche Veranstaltung am 18.6.2002, 18.00 Uhr
    im Senatsaal der Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6

    Das Berliner Abgeordnetenhaus beschloss 1999/2000 Maßnahmen zur Förderung der Neugründung von Mieter-Genossenschaften - eine Innovation auf dem Gebiet wohnungspolitischer Entwicklung in der Stadt. In der GenossenschaftsRichtlinie 1999 (GenRL99) wurden ein Gründungszuschuss (max. 50.000 DM) und die Förderung zum Erwerb von Geschäftsanteilen durch einen zinslosen Kredit (8.000 DM) festgelegt. Es folgte mit Unterstützung aus allen Fraktionen der Beschluss "Millenium 2000 - das Jahrhundert der Genossenschaften", auf dessen Grundlage die Förderung durch die Bereitstellung zinssubventionierter Kredite zum Erwerb von Wohnungen aus dem Bestand städtischer Gesellschaften durch die Mieter-Genossenschaften erweitert wurde.

    In den letzten Monaten mehrten sich in der Öffentlichkeit die Befürchtungen, dass die Umsetzung dieser Förderung aufgrund der angespannten Haushaltslage in Frage gestellt werde. Neue Genossenschaften könnten nicht mehr gegrün-det werden und bei den bereits entstandenen Genossenschaften könnten Teile ihrer Finanzierung zusammenbrechen. Wie sieht es mit der angekündigten "wohnungs-politischen Innovation" tatsächlich aus?

    Mit Abgeordneten aus allen Fraktionen des Abgeordnetenhauses von Berlin, mit Vertretern der Verwaltung und der Verbände, mit Vertretern von Mieter-Ge-nossenschaften sowie der interessierten Öffentlichkeit sollen die Bedeutung von Genossenschaften für die Stadtentwicklung und die zukünftigen Möglichkeiten der Gründung von Mieter-Genossenschaften bei dieser öffentlichen Veranstaltung diskutiert werden.

    Informationen: Institut für Sozialwissenschaften, Stadt- und Regionalsoziologie, Prof. Dr. Hartmut Häußermann, Tel. (030) 2093 4208, Fax (030) 2093 4213, www2.hu-berlin.de/stadtsoz/


    More information:

    http://www2.hu-berlin.de/stadtsoz/


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).