PD Dr. Michael Kubiciel von der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Regensburg wird als „National Research Correspondent“ den Deutschlandteil des „Anti-Corruption-Reports“ der EU-Kommission vorbereiten. Er ist damit Teil eines europäischen Netzwerks von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, das ab August 2012 mit der Erarbeitung von Landesberichten beginnt. Die einzelnen Berichte werden die Korruptionsprobleme der verschiedenen Mitgliedsstaaten unter die Lupe nehmen und die nationalen Antikorruptionsstrategien, die beteiligten Institutionen sowie die jeweiligen rechtlichen Rahmenbedingungen analysieren.
Aufgrund von Korruption entstehen den EU-Mitgliedsstaaten jährlich volkswirtschaftliche Verluste von rund 120 Milliarden Euro. Zudem zählen Korruption und Vetternwirtschaft zu den Hauptursachen für die finanziellen, ökonomischen und politischen Probleme einzelner EU-Staaten. Auf Initiative des Europäischen Parlaments will die EU-Kommission deshalb mit den neuen „Anti-Corruption-Reports“ zu verstärkten Bemühungen im Kampf gegen die Korruption auffordern. Die Landesberichte für den ersten „EU-Anti-Corruption-Report“ werden 2013 vorgestellt. In den darauf folgenden zwei Jahren sollen die Fortschritte in den einzelnen Mitgliedsstaaten untersucht und in einem Nachfolgebericht zusammengefasst werden.
Kubiciel gilt international als Experte für die Erarbeitung von Berichten und Empfehlungen zur Korruptionsbekämpfung. In den vergangenen Jahren arbeitete er für verschiedene internationale Organisationen wie das „United Nations Office on Drugs and Crimes“ oder die beim Europarat in Straßburg angesiedelte „Groupe d'États contre la corruption“. Im Juli 2012 habilitierte Kubiciel an der Regensburger Fakultät für Rechtswissenschaft in den Fächern Deutsches und Europäisches Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Strafrechtsvergleichung.
Zum Hintergrund:
http://ec.europa.eu/dgs/home-affairs/what-we-do/policies/organized-crime-and-hum...
und
http://ec.europa.eu/dgs/home-affairs/what-we-do/policies/pdf/com_decision_2011_3...
Ansprechpartner für die Presse:
PD Dr. Michael Kubiciel
Universität Regensburg
Fakultät für Rechtswissenschaft
Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie
Tel.: 0941 943-2622
Michael.Kubiciel@jura.uni-regensburg.de
PD Dr. Michael Kubiciel
Source: Foto: Universität Regensburg
Criteria of this press release:
Journalists
Law
transregional, national
Personnel announcements, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).