idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.08.2012 09:23

Korruption im Visier - Regensburger Wissenschaftler bereitet EU-Korruptionsbericht vor

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    PD Dr. Michael Kubiciel von der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Regensburg wird als „National Research Correspondent“ den Deutschlandteil des „Anti-Corruption-Reports“ der EU-Kommission vorbereiten. Er ist damit Teil eines europäischen Netzwerks von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, das ab August 2012 mit der Erarbeitung von Landesberichten beginnt. Die einzelnen Berichte werden die Korruptionsprobleme der verschiedenen Mitgliedsstaaten unter die Lupe nehmen und die nationalen Antikorruptionsstrategien, die beteiligten Institutionen sowie die jeweiligen rechtlichen Rahmenbedingungen analysieren.

    Aufgrund von Korruption entstehen den EU-Mitgliedsstaaten jährlich volkswirtschaftliche Verluste von rund 120 Milliarden Euro. Zudem zählen Korruption und Vetternwirtschaft zu den Hauptursachen für die finanziellen, ökonomischen und politischen Probleme einzelner EU-Staaten. Auf Initiative des Europäischen Parlaments will die EU-Kommission deshalb mit den neuen „Anti-Corruption-Reports“ zu verstärkten Bemühungen im Kampf gegen die Korruption auffordern. Die Landesberichte für den ersten „EU-Anti-Corruption-Report“ werden 2013 vorgestellt. In den darauf folgenden zwei Jahren sollen die Fortschritte in den einzelnen Mitgliedsstaaten untersucht und in einem Nachfolgebericht zusammengefasst werden.

    Kubiciel gilt international als Experte für die Erarbeitung von Berichten und Empfehlungen zur Korruptionsbekämpfung. In den vergangenen Jahren arbeitete er für verschiedene internationale Organisationen wie das „United Nations Office on Drugs and Crimes“ oder die beim Europarat in Straßburg angesiedelte „Groupe d'États contre la corruption“. Im Juli 2012 habilitierte Kubiciel an der Regensburger Fakultät für Rechtswissenschaft in den Fächern Deutsches und Europäisches Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Strafrechtsvergleichung.

    Zum Hintergrund:
    http://ec.europa.eu/dgs/home-affairs/what-we-do/policies/organized-crime-and-hum...
    und
    http://ec.europa.eu/dgs/home-affairs/what-we-do/policies/pdf/com_decision_2011_3...

    Ansprechpartner für die Presse:
    PD Dr. Michael Kubiciel
    Universität Regensburg
    Fakultät für Rechtswissenschaft
    Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie
    Tel.: 0941 943-2622
    Michael.Kubiciel@jura.uni-regensburg.de


    Bilder

    PD Dr. Michael Kubiciel
    PD Dr. Michael Kubiciel
    Quelle: Foto: Universität Regensburg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Recht
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Personalia
    Deutsch


     

    PD Dr. Michael Kubiciel


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).