idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/13/2002 12:09

Professoren gemeinsam für europaorientierte Forschung

Norbert Doktor Pressestelle
Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)

    Senat der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) beschließt Gründung des Europa-Institutes für Angewandte Sozial-, Human- und Gesundheitswissenschaften

    Der Senat der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) hat am Mittwoch, 12. Juni 2002, der Gründung eines Europa-Instituts für Angewandte Sozial-, Human- und Gesundheitswissenschaften am Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen zugestimmt. Durch das neue Institut wird eine Struktur zur Förderung der Forschung geschaffen, die für die Interessierten aller Fachbereiche offen steht. Mit einer verbesserten inneren Kommunikation und Darstellung nach außen, sollen die Möglichkeiten zur Einwerbung von Drittmitteln weiter verbessert werden. Das Institut schafft Möglichkeiten der Zusammenarbeit und des Ideenaustausches für die in den Drittmittel-Projekten Beschäftigten und kann Impulse für die Lehre geben. Vor allem aber lässt es die Rolle der Hochschule als Ort der europaorientierten Forschung sichtbar werden.

    Das Institut finanziert sich grundsätzlich über Drittmittel. Nur Projekte, die ihre Finanzierung mitbringen, können Mitglied werden. Vier Professorinnen und Professoren stehen hinter dieser Initiative: der Heilpädagoge Prof. Wolf Bloemers, die Europa-Expertin Prof. Christiane Dienel, der Gesundheitswissenschaftler Prof. Eberhard Göpel und die Sozialarbeitswissenschaftlerin Prof. Aila-Leena Matthies. Die vier Gründungsmitglieder haben bereits in größerem Umfang Drittmittel für unterschiedliche Forschungsvorhaben mit europäischem Bezug eingeworben, unter anderem für die Entwicklung von europäischen Master-Studiengängen und für innovative, internetgestützte Lehrformen sowie für die europäisch vergleichende Forschung im Bereich der Gemeinwesenarbeit und der Gesundheitswissenschaften.

    In den nächsten Monaten wird im Institut intensiv an der Entwicklung weiterer Forschungsprojekte und -anträge gearbeitet. Im Mittelpunkt steht dabei das 6. Forschungsrahmenprogramm der EU, mit dessen Verabschiedung demnächst zu rechnen ist. Das Institut hat hierfür bereits sein Interesse in Brüssel angemeldet.


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).