idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/13/2002 13:39

Interaktion zwischen Service und Instandhaltung

Tanja Vartanian M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Fraunhofer IAO befragt im Zeitraum vom 27. Juni bis 17. Juli 2002 Unternehmen zum Thema Service und Instandhaltung. Im Fokus steht die Zusammenarbeit und Vernetzung von Betreibern, Dienstleistern und Herstellern.

    Das Zusammenspiel von Maschinenlieferanten, Betreibern und deren Instandhaltungsorganisation bestimmt zunehmend den Erfolg produzierender Unternehmen. Kundenorientierte Dienstleistungen sowie Kooperations- und Netzwerkformen sind daher zukünftig wettbewerbsentscheidend für den Maschinen- und Anlagenbau.

    Fraunhofer IAO hat in dem auslaufenden EU-Projekt PRESERVE erfolgreich Lösungen und Anwendungen zu Kompetenznetzwerken in der Instandhaltung erarbeitet. Basierend auf diesen Ergebnissen folgt nun eine Unternehmensbefragung zum aktuellen Stand der Zusammenarbeit und der Vernetzung von Betreibern, Instandhaltung, Service, Dienstleistern und Herstellern. Auch der Interaktiongrad und die Wissensintensität von laufenden und geplanten Instandhaltungs-Aktivitäten und -Dienstleistungen werden analysiert. Die Auswertungen sollen Aussagen zur gegenwärtigen und zukünftigen Situation der Kooperation, der Vernetzung sowie des Vorgangs der Kundenorientierung bezogen auf Branchen und die Stellung in der Wertschöpfungskette ermöglichen. Die Anwendung und Relevanz von Service-Netzwerken und Betreibermodellen sowie Wissenskooperationen sind weitere Themen der Befragung.

    Die Unternehmensbefragung spricht Instandhaltungs- und Serviceleiter des Maschinen und Anlagenbaus sowie Instandhaltungs-Dienstleister an. Der VDI (EKV), die Zeitschrift Instandhaltung und der AK Vision Instandhaltung der Universität Dortmund unterstützen diese Aktion. Unternehmen, die an der Befragung vom 27. Juni bis 17. Juli 2002 teilnehmen möchten, erhalten weitere Informationen über unten stehenden Kontakt. Mitwirkende Unternehmen erhalten die Ergebnispublikation im September 2002 zu einem Vorzugspreis.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Tim Gudszend
    Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
    Telefon +49 (0) 7 11/9 70-21 22, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-22 87
    E-Mail: Tim.Gudszend@iao.fhg.de


    More information:

    http://www.e-production.iao.fhg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).