idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/13/2002 15:08

Portale im Mittelpunkt der E-Business-Strategie

Tanja Vartanian M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Unternehmen informierten sich am 16. Mai 2002 auf dem Informationstag "Business- und Enterprise Portale" von Fraunhofer IAO über aktuelle Trends und Vorgehensweisen für die Konzeption von Portalen. Wegen der großen Resonanz ist am 24. Oktober 2002 ein Folgetermin geplant.

    Fraunhofer IAO veranstaltete am 16. Mai 2002 einen Informationstag mit dem Titel "Business und Enterprise Portale erfolgreich gestalten". Über 40 Teilnehmer aus Konzernen und mittelständischen Unternehmen informierten sich über die neuesten Trends im Bereich Portale und über das Leistungsangebot von Fraunhofer IAO.

    Die große Resonanz überrascht nicht: "Portale stehen als Integrationsplattform für Prozesse und Systeme zunehmend im Mittelpunkt der E-Business-Strategie von Unternehmen" so die Portal-Experten Henning Hinderer und Thorsten Gurzki von Fraunhofer IAO. Unternehmen nutzen Portale, um die Prozesse über die Unternehmens- und Systemgrenzen hinweg zum Kunden hin zu erweitern. Kunden und Partnern wird dabei mit Portalen ein echter Mehrwert angeboten, der die Bindung an das Unternehmen erhöht. Hinderer ergänzt: "In industriellen Unternehmen spielen Prozesse im Bereich Engineering eine große Rolle."

    Welche Systemvielfalt sich dem Entscheider am Markt bietet, zeigt eindrucksvoll die im Januar veröffentlichte Marktübersicht für Business-, Enterprise-Portale und E-Collaboration. Die Studie zeigt Funktionalitäten, Eigenschaften und Kostenrahmen für 40 am deutschen Markt erhältliche Systeme auf.

    Schüsselfaktor für ein erfolgreiches Portal-Projekt ist dabei nicht alleine die Portal-Software. "Ein systematisch auf die Anforderungen der Nutzer zugeschnittenes, detailliertes Konzept ist ein wesentliches Element des Erfolgs" betont Gurzki.

    Wegen der großen Resonanz des Informationstags findet am 24. Oktober 2002 in Stuttgart ein weiterer Informationstag für Entscheider zum Thema Business und Enterprise Portale statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind ab sofort per E-Mail an unten stehende Kontaktadresse möglich.

    Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Anja Kirchhof
    Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
    Telefon +49 (0) 7 11/9 70-23 28, Telefax +49 (0) 711/9 70-51 11
    E-Mail: Anja.Kirchhof@iao.fhg.de


    More information:

    http://www.portale.iao.fhg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).