idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/13/2002 16:23

Internationales Symposium des SFB 488 in Heidelberg

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Sonderforschungsbereich 488 der Universität Heidelberg veranstaltet am Freitag und Samstag, 14./15. Juni 2002, ein internationales Symposium über aktuelle Probleme der Entwicklungsneurobiologie - Interessenten sind herzlich eingeladen - Mehr Info unter www.sfb488.uni-hd.de

    Der Sonderforschungsbereich 488 der Universität Heidelberg veranstaltet am Freitag und Samstag, 14./15. Juni, ein internationales Symposium über aktuelle Probleme der Entwicklungsneurobiologie. Die Vorträge beginnen am Freitag um 15 Uhr im Hörsaal der Physik, Im Neuenheimer Feld 308, 69120 Heidelberg. Interessenten sind herzlich eingeladen. Nähere Informationen unter www.sfb488.uni-hd.de .

    Die Erforschung der Entwicklung des Nervensystems liefert zunehmend wichtige Einsichten in die molekularen Ursachen für die Entstehung verschiedener Abschnitte und Zelltypen im Gehirn. Auch die Mechanismen, die der richtigen Verschaltung der vielen Millionen von Nervenzellen zugrunde liegen, werden zunehmend besser verstanden. Diese Erkenntnisse sind nicht nur wichtig, um bestimmte Formen fehlgesteuerter Entwicklungsprozesse im Gehirn, wie sie zum Beispiel bei bestimmten Formen der Epilepsie und der Leseschwäche vorkommen, besser verstehen und in Zukunft ärztlich behandeln zu können. Sie liefern auch Hinweise, wie man Ursachen und Ablauf von Erkrankungen wie Morbus Parkinson, Morbus Alzheimer, Schlaganfall und Querschnittlähmung besser erklären kann.

    Bei diesen Krankheiten kommt es, wie auch während der Entwicklung, zu Zelluntergängen und zum Wieder-Aussprossen von Nervenzellfortsätzen. Die molekularen Grundlagen sind in diesen Fällen dieselben wie während der Entwicklung, d.h. die Entwicklungsneurobiologie liefert hier auch Ansatzpunkte für mögliche therapeutische Eingriffe.

    Rückfragen bitte an:
    Prof. Dr. Klaus Unsicker
    Tel. 06221 548227, Fax 545604
    klaus.unsicker@urz.uni-heidelberg.de

    allgemeine Rückfragen von Journalisten auch an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    More information:

    http://www.sfb488.uni-hd.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).