idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/14/2002 09:55

Eurocargo 2002: Logistiker zeigen Transponder-Technologie am Beispiel einer Eisenbahn

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Vom Labor direkt auf die Schiene: Am Beispiel der Eisenbahn zeigen Dortmunder Logistiker, wie intelligente Identifikation mittels Transponder-Technologie funktioniert. Zu sehen ist das Exponat am Stand Nr. 2A41 auf der 14. Internationalen Fachmesse für Logistik, Materialfluss, Transport und Telematik, die vom 18. - 20. Juni in Düsseldorf stattfindet. Daneben beteiligt sich das Fachgebiet Logistik der Universität Dortmund mit Vorträgen und Seminaren über Ladungssicherung und Entsorgungslogistik an der Messe. Behandelt werden praxisnahe Themen wie beispielsweise die Entwicklungen bei Mehrweg-Systemen.

    Globalisierung und weltweiter Wettbewerb führen dazu, dass immer mehr Waren in kurzer Zeit über große Entfernungen transportiert werden müssen. Unter Logistikern ist es unumstritten, dass für die Optimierung der logistischen Abläufe ein effizienter Informationsfluss unverzichtbar ist. Vor allem die papiergebundene Warenverfolgung wird den heutigen Anforderungen an Flexibilität, Schnelligkeit und Prozess-Sicherheit nicht mehr gerecht. Als leistungsfähige Alternative hat sich in den letzten Jahren die "RFID - Intelligente Identifikation via Transponder-Technologie" entwickelt. Dabei setzt sich der Begriff Transponder zusammen aus transmit (übertragen) und response (antworten).

    Mit dem innovativen Einsatz von Identifikationssystemen auf der Basis von Transpondern beschäftigt sich das Fachgebiet Logistik (Leitung Prof. Dr.-Ing. Rolf Jansen) bereits seit vielen Jahren. Dabei hat alles angefangen in den 90er Jahren mit der heute noch aktuellen elektronischen Artikelsicherungstechnologie.
    ____________________________________________________________
    Kontakt:
    Rita Furtmair, Ruf (0231)755-5714


    Images

    Criteria of this press release:
    Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).