idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/18/2002 08:43

Lebensspuren im Gestein

Jochen Brinkmann Kontaktstelle Schule - Universität
Technische Universität Clausthal

    Am 14. und 15. Juni trafen sich im Institut für Geologie und Paläontologie der TU Clausthal die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft für organische Petrologie. Sie arbeiten als Wissenschaftler in Forschungsinstituten und Industrieunternehmen im In- und Ausland.

    "Unser Interesse gilt denjenigen Bestandteilen in jungen und Millionen Jahre alten Gesteinen, die ursprünglich aus lebender Materie entstanden sind. Ihre fossil erhaltenen Lebensspuren lassen sich mit modernen Techniken nachweisen und auswerten", erklärt der Gastgeber der Tagung Dr. Hans Martin Schulz vom Institut für Geologie und Paläontologie der TU Clausthal.

    Derartige Untersuchungen liefern Aussagen für unterschiedliche Anwendungsbereiche, so zum Beispiel über das Erdölbildungspotential von Gesteinen. Organische Komponenten in Gesteinen liefern auch Informationen für archäologische Fragestellungen sowie Daten über das Klima der Vorzeit.

    Ein wesentlicher Schwerpunkt des diesjährigen Treffens war u. a. das Verhalten verschmutzter Grundwässer in Gesteinen, die organische Substanzen enthalten. Kontrovers wurde diskutiert, welche Auswirkungen z.B. Kohlenteilchen in Grundwasserleitern auf den Verschmutzungsgrad von Grundwässern ausüben, d.h. welche Schadstoffe bevorzugt dem Grundwasser entzogen werden können. Ferner wurden umweltrelevante Aspekte des sogenannten Kupferschiefers im Mansfelder Revier erörtert.

    Am zweiten Tag führte eine Exkursion die Tagungsteilnehmer durch das westliche Harzvorland. Schwerpunkte der Exkursion waren neben den Oberharzer Mooren praktisch-geologische Aspekte und wissenschaftliche Phänomene der Gesteine, die entlang des westlichen Harzrandes zutage treten (u.a. die bekannten weißen Gipsgesteine).


    More information:

    http://www.geologie.tu-clausthal.de/abteilungen/erdoelgeologie/mitarbeiter/schul...


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).