idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/11/2012 14:27

Magneten und Halbleiter kombinieren - Internationaler Spintronik-Workshop in Regensburg

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    Magneten oder Halbleiter sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Magnete finden sich zum Beispiel in Automobilen, auf einer Computer-Festplatte oder in vielen anderen Bereichen der Elektronik. Halbleiter kommen in praktisch jeder elektrischen Schaltung vor und bilden das technische Fundament unserer modernen Informationsgesellschaft. Kombiniert man beide Materialklassen und somit deren Eigenschaften, so ergeben sich neue Möglichkeiten für Grundlagenforschung und praktische Anwendung, die derzeit weltweit unter dem Begriff „Spintronik“ untersucht werden.

    Zu diesem Thema findet vom 19. bis zum 21. September 2012 ein internationaler Workshop statt. International führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus neun Nationen werden zu der Veranstaltung im Regensburger Thon-Dittmer-Palais (Haidplatz 8, 93047 Regensburg) erwartet. Organisiert wird der Workshop von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Sonderforschungsbereichs (SFB) 689 „Spinphänomene in reduzierten Dimensionen“. Der Forschungsverbund an der Fakultät für Physik der Universität Regensburg wird seit 2006 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit jährlich rund 2 Mio. Euro finanziert. Ziel des Sonderforschungsbereichs ist die Entwicklung von Schlüsselelementen einer zukünftigen Raumtemperatur-Spintronik.

    Vertreterinnen und Vertreter der Presse sind zu allen Veranstaltungen im Rahmen des Workshops herzlich eingeladen.

    Weiterführende Informationen und das Workshop-Programm unter:
    www-app.uni-regensburg.de/Fakultaeten/Physik/sfb689/index.en.php?cat=workshop2012

    Ansprechpartner für Medienvertreter:
    Prof. Dr. Dieter Weiss (Sprecher des SFB 689)
    Universität Regensburg
    Institut für Experimentelle und Angewandte Physik
    Tel.: 0941 943-3197
    Dieter.Weiss@physik.uni-regensburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Information technology, Physics / astronomy
    regional
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).