idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/26/1997 00:00

Physik der starken Wechselwirkung

Dr.rer.pol. Dipl.-Kfm. Ragnwolf Knorr Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Theoretische Physik

    DFG foerdert Graduiertenkolleg "Starke Wechselwirkung" bis zum Jahr 2000

    Eine dritte Foerderperiode fuer das Graduiertenkolleg "Physik der starken Wechselwirkung" an den Universitaeten Erlangen-Nuernberg und Regensburg hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) genehmigt. Fuer die Jahre 1998 bis 2000 stehen somit fuer die Stipendiaten und fuer die Einladung von Gastwissenschaftlern, fuer Workshops, Seminare, Reisen und andere Kosten insgesamt fast 900 000 Mark zur Verfuegung.

    Mit dem Instrument der Graduiertenkollegs will die DFG den wissenschaftlichen Nachwuchs foerdern, besonders begabte junge Leute fruehzeitig mit dem neuesten Stand der Forschung vertraut machen und sie in laufende Forschungsprojekte einbinden. Das Erlanger Kolleg zur Theoretischen Physik, das seit 1991 besteht, hat die starke Wechselwirkung zum Thema, d. h. diejenige Kraft, die Atomkerne zusammenhaelt, und die Teilchen, die am Kraftaustausch beteiligt sind.

    Fuer das Haushaltjahr 1997 wurden dem Kolleg rund 150.000 Mark an Foerdermitteln bewilligt. Zum 30. Juni 2000 wird die Einrichtung auslaufen, da die DFG generell Graduiertenkollegs nicht laenger als neun Jahre foerdert.

    Kontakt: Prof. Dr. Friedrich Lenz, Institut fuer Theoretische Physik, Staudtstrasse 7, 91058 Erlangen, Tel.: 09131/85 -8471; Fax: 09131/85 -7704


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).