idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/17/2012 13:03

Tagung zu Ressource Bewegung an der Universität Leipzig

Susann Huster Pressestelle
Universität Leipzig

    Das Institut für Gesundheitssport und Public Health der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig lädt am 20. und 21. September zur Jahrestagung der Kommission Gesundheit der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) auf den Campus Jahnallee ein. Sie trägt den Titel "Ressource Bewegung – Herausforderungen für Gesundheits- und Sportsystem sowie Wissenschaft" und richtet sich vor allem an Vertreter aus Sportwissenschaft, Medizin, Wirtschaft, Politik und Kostenträger, die auf Gesundheitsthemen ausgerichtet sind. Erwartet werden etwa 180 Teilnehmer. Zuvor findet am 18. und 19. September eine Nachwuchstagung statt.

    Ausrichter der Jahreskonferenz sind die dvs-Kommission Gesundheit mit dem Institut für Gesundheitssport und Public Health der Universität Leipzig sowie der Berliner Agentur Wirkhaus GbR in Kooperation mit weiteren Partnern. Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Prof. Dr. Petra Wagner und Dr. Katharina Eckert von der Universität Leipzig. "Die Vernetzung der Sportwissenschaft, insbesondere die auf die Gesundheitsthematik ausgerichtete Sportwissenschaft im gesamten Versorgungsbereich von Sport und Gesundheit ist uns ein großes Anliegen. Was wir bei dieser Tagung ganz gezielt planen ist, viele Partner einzubinden und an einen Tisch zu bringen", sagte Prof. Wagner. Auf der Grundlage der wissenschaftlichen Evidenz lasse sich sagen: Es lohnt sich auch mit 90 noch Sport zu treiben. Diese Botschaft müsse deutlich sein, nach außen dringen und Konsequenzen haben. "Und das sowohl in Bezug auf die Angebote und Machbarkeit als auch auf die Versorgung", fügte die Tagungsleiterin hinzu.

    Einer der vier Hauptredner der Tagung ist der Generalsekretär des Deutschen Sportärztebundes (DGSP), Prof. Dr. Rüdiger Reer. Sein Vortrag gibt eine Bestandsaufnahme sowie einen Ausblick über die Situation der Deutschen Sportmedizin. Prof. Dr. Walter Brehm von der Universität Bayreuth wird zum Thema "Gesundheitsförderung im Sportsystem - Ziele, Instrumente, Qualitätssicherung" referieren. In seinem Vortrag will er die Rolle des organsierten Sports sowie neue Kooperationsvereinbarungen mit der Ärzteschaft erörtern. Ebenfalls zugesagt hat Prof. Dr. Wiebke Göhner von der Katholischen Hochschule Freiburg, eine Expertin auf dem Gebiet der Umsetzungskompetenz (Volition). Die promovierte Psychologin und Professorin für Physiotherapie redet auf der Tagung zum Thema "Implementierung verhaltensbezogener Interventionen - von der Theorie in die Praxis". Als vierter Hauptredner tritt der international anerkannte Diabetes-Experte Prof. Dr. Peter Schwarz von der Abteilung Prävention und Versorgung des Diabetes des Universitätsklinikums Dresden auf. Er wird zum Thema "Bewegung und Diabetesprävention - von der Wissenschaft in die Praxis" sprechen.

    Ergänzt wird das Programm am 21.September um 11.45 Uhr durch eine Podiumsdiskussion. Unter dem Titel "Gehört Bewegung zwingend in den Alltag? Bewegung als Prävention wird im Gesundheitssystem missachtet" diskutieren Teilnehmer aus Sportwissenschaft, Organisiertem Sport, Politik und Gesundheitswesen. Zu dieser Podiumsdiskussion wie zur gesamten Tagung ist die Presse herzlich eingeladen.

    Insgesamt finden im Rahmen der Tagung 18 verschiedene Arbeitskreise bzw. Workshops statt. Einer der Workshops befasst sich mit der kommunalen Sportentwicklung. Denn wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass es nicht ausreicht, konkrete Angebote zu unterbreiten, sondern maßgeblich auch die Rahmenbedingungen eine Rolle spielen, ob Menschen sich bewegen. Daher werden Fragen beleuchtet, was machbare Konzepte sind und wie man bei der Einbindung von Maßnahmen von verschiedenen Seiten vorgehen kann.

    Die Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) ist der Verband der Sportwissenschaftler in Deutschland, 1976 gegründet, derzeit rund 1.000 Mitglieder. Die dvs-Kommission Gesundheit ist eine der größten Teil-Organisationen der dvs. Ihre Tagungen finden jährlich, jeweils ausgerichtet von wechselnden Universitätsinstituten statt.

    Weitere Informationen auf der Tagungshomepage:
    www.dvs-gesundheit.de.

    ------------------------------------------------------------

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Petra Wagner
    Institut für Gesundheitssport und Public Health der Universität Leipzig
    Telefon: +49 341 97 31650
    E-Mail: petra.wagner@uni-leipzig.de

    Dr. Katharina Eckert
    Institut für Gesundheitssport und Public Health der Universität Leipzig
    Telefon: +49 341 97 31623
    E-Mail: katharina.eckert@uni-leipzig.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Sport science
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).