idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/18/2012 09:25

Klaren Kopf bewahren: Konflikte am Arbeitsplatz

Nicola Veith Pressestelle
Fachhochschule Frankfurt am Main

    Berufliche Weiterbildung zur Mediation an der FH Frankfurt

    Die Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) bietet ab Februar 2012 (Ende: Mai 2014) erneut die Weiterbildung „Mediation – Konstruktive Konfliktbearbeitung und interkulturelle Kompetenz“ an. In zwei kostenlosen Informationsveranstaltungen am 12. Oktober und 23. November 2012, jeweils 17.30 Uhr können Interessierte ihre Fragen zum Angebot stellen. Kooperationspartner der berufsbegleitenden Fortbildung ist das Institut für interkulturelle Mediation und Konfliktbearbeitung (imikon).

    „Mediation ist ein Verfahren zur konstruktiven Konfliktbearbeitung, das erfolgreich am Arbeitsplatz angewandt werden kann“, erklärt Prof. Dr. Martina Voigt vom Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht der FH FFM, eine der Dozentinnen. „Mediatoren orientieren sich an den Bedürfnissen der einzelnen Konfliktparteien. Sie tragen Sorge dafür, dass alle Sichtweisen und Motive des Konflikts gehört, anerkannt und nachvollzogen werden.“ Ziel der Fortbildung ist es, die Wahrnehmungs-, Vermittlungs- und Handlungskompetenzen der Teilnehmer/-innen zu erweitern. Neben Theorie, Methodik und Praxistransfer der Mediation und der Konfliktbearbeitung im beruflichen Umfeld lernen sie unterschiedliche Kommunikationsstile kennen, üben verschiedene Techniken der Konfliktbearbeitung und erproben ihr Wissen in selbstständigen Fallbearbeitungen. Weitere Dozent/-innen sind Kathrin Händler, Kunst- und Sozialpädagogin und Mediatorin sowie Dr. Lukas Wahab, anerkannter Mediator und Ausbilder.

    Die Weiterbildung richtet sich an Hochschulabsolvent/-innen und Fachkräfte mit Berufserfahrung in den Bereichen Wirtschaft, Sozialarbeit, Pädagogik, Schule, Verwaltung und Migration sowie an Mitarbeiter/-innen aus Behörden, Verbänden und Vereinen.

    Die Unterrichtseinheiten finden einmal im Monat jeweils freitags und samstags statt, ausgenommen der hessischen Schulferien. Das Weiterbildungsangebot orientiert sich an den Richtlinien des Bundesverbandes Mediation e.V. und ist als Lehrerfortbildung in Hessen akkreditiert. Anmeldeschluss ist der 7. Januar 2013. Die Kosten betragen 3.950 Euro.

    Weitere Informationen: http://www.fh-frankfurt.de/weiterbildung

    Termine der kostenlosen Informationsveranstaltungen: 12. Oktober 2012 und 23. November 2012, jeweils 17.30 Uhr

    Ort: FH FFM, Campus Nibelungenplatz/Kleiststraße, Gebäude 2, 4. Stock, Raum 463

    Kontakt und Anmeldung: FH FFM, Abteilung Forschung Weiterbildung Transfer, Telefon: 069/1533-2681, E-Mail: weiterbildung@fwbt.fh-frankfurt.de


    More information:

    http://www.fh-frankfurt.de/weiterbildung


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Scientists and scholars, all interested persons
    interdisciplinary
    regional
    Advanced scientific education
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).