idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.09.2012 09:25

Klaren Kopf bewahren: Konflikte am Arbeitsplatz

Nicola Veith Pressestelle
Fachhochschule Frankfurt am Main

    Berufliche Weiterbildung zur Mediation an der FH Frankfurt

    Die Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) bietet ab Februar 2012 (Ende: Mai 2014) erneut die Weiterbildung „Mediation – Konstruktive Konfliktbearbeitung und interkulturelle Kompetenz“ an. In zwei kostenlosen Informationsveranstaltungen am 12. Oktober und 23. November 2012, jeweils 17.30 Uhr können Interessierte ihre Fragen zum Angebot stellen. Kooperationspartner der berufsbegleitenden Fortbildung ist das Institut für interkulturelle Mediation und Konfliktbearbeitung (imikon).

    „Mediation ist ein Verfahren zur konstruktiven Konfliktbearbeitung, das erfolgreich am Arbeitsplatz angewandt werden kann“, erklärt Prof. Dr. Martina Voigt vom Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht der FH FFM, eine der Dozentinnen. „Mediatoren orientieren sich an den Bedürfnissen der einzelnen Konfliktparteien. Sie tragen Sorge dafür, dass alle Sichtweisen und Motive des Konflikts gehört, anerkannt und nachvollzogen werden.“ Ziel der Fortbildung ist es, die Wahrnehmungs-, Vermittlungs- und Handlungskompetenzen der Teilnehmer/-innen zu erweitern. Neben Theorie, Methodik und Praxistransfer der Mediation und der Konfliktbearbeitung im beruflichen Umfeld lernen sie unterschiedliche Kommunikationsstile kennen, üben verschiedene Techniken der Konfliktbearbeitung und erproben ihr Wissen in selbstständigen Fallbearbeitungen. Weitere Dozent/-innen sind Kathrin Händler, Kunst- und Sozialpädagogin und Mediatorin sowie Dr. Lukas Wahab, anerkannter Mediator und Ausbilder.

    Die Weiterbildung richtet sich an Hochschulabsolvent/-innen und Fachkräfte mit Berufserfahrung in den Bereichen Wirtschaft, Sozialarbeit, Pädagogik, Schule, Verwaltung und Migration sowie an Mitarbeiter/-innen aus Behörden, Verbänden und Vereinen.

    Die Unterrichtseinheiten finden einmal im Monat jeweils freitags und samstags statt, ausgenommen der hessischen Schulferien. Das Weiterbildungsangebot orientiert sich an den Richtlinien des Bundesverbandes Mediation e.V. und ist als Lehrerfortbildung in Hessen akkreditiert. Anmeldeschluss ist der 7. Januar 2013. Die Kosten betragen 3.950 Euro.

    Weitere Informationen: http://www.fh-frankfurt.de/weiterbildung

    Termine der kostenlosen Informationsveranstaltungen: 12. Oktober 2012 und 23. November 2012, jeweils 17.30 Uhr

    Ort: FH FFM, Campus Nibelungenplatz/Kleiststraße, Gebäude 2, 4. Stock, Raum 463

    Kontakt und Anmeldung: FH FFM, Abteilung Forschung Weiterbildung Transfer, Telefon: 069/1533-2681, E-Mail: weiterbildung@fwbt.fh-frankfurt.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-frankfurt.de/weiterbildung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).