Die Bibliothek der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina beteiligt sich am Tag der Bibliotheken am kommenden Samstag, 20. Oktober, in Halle (Saale). In der Zeit von 10 bis 16 Uhr präsentieren Mitarbeiter der Leopoldina-Bibliothek in der August-Bebel-Straße 50a bibliophile Schätze und geben einen Einblick in ihre Arbeit. Aus den Abhandlungen der Leopoldina vom Ende des 17. Jahrhunderts liest der Schauspieler Lutz Teschner Interessantes und Amüsantes, unter anderem vom „halleschen Messerschlucker“, „den wunderbaren Wirkungen des Blitzes“ und „von der Keuschheit“.
Tag der Bibliotheken in der Bibliothek der Leopoldina
Samstag, 20. Oktober 2012
Tag der offenen Tür: 10.00 bis 16.00 Uhr
Kurzlesungen mit Lutz Teschner, 11.00, 12.00, 13.00, 14.00 und 15.00 Uhr
anschließend jeweils Führungen durch die Bibliothek
Leopoldina-Bibliothek, August-Bebel-Straße 50a
06108 Halle (Saale)
Die Bibliothek der Leopoldina wurde 1731 in Nürnberg gegründet. Mit ihren mehr als 260.000 Bänden, Monographien und Zeitschriften aus Naturwissenschaften und Medizin ist sie sowohl ein reicher historischer Fundus als auch eine ergiebige aktuelle Wissensquelle. In ihrer Geschichte war sie in weiteren vier Städten Deutschlands untergebracht, bevor sie 1879 nach Halle (Saale) kam und 1904 einen eigenen Bibliotheksbau in der heutigen August-Bebel-Straße beziehen konnte. Die Veröffentlichungen der Akademiemitglieder und die durch Schriftentausch mit den Akademieveröffentlichungen erhaltenen Gesellschaftsschriften bilden den typischen und umfangreichsten Teil der Bestände, entsprechend der Struktur der Akademie vorwiegend aus den Gebieten Naturwissenschaften und Medizin.
Das Programm der Leopoldina unter: http://www.leopoldina.org/de/veranstaltungen/veranstaltung/event/2090/
Kontakt:
Jochen Thamm
Leiter der Leopoldina-Bibliothek
Tel.: 0345 472 39 – 147
E-Mail: jochen.thamm@leopoldina.org
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Cultural sciences, History / archaeology, Language / literature
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).