idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.10.2012 09:56

Leopoldina beteiligt sich am halleschen Tag der Bibliotheken am Samstag, 20. Oktober

Caroline Wichmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften

    Die Bibliothek der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina beteiligt sich am Tag der Bibliotheken am kommenden Samstag, 20. Oktober, in Halle (Saale). In der Zeit von 10 bis 16 Uhr präsentieren Mitarbeiter der Leopoldina-Bibliothek in der August-Bebel-Straße 50a bibliophile Schätze und geben einen Einblick in ihre Arbeit. Aus den Abhandlungen der Leopoldina vom Ende des 17. Jahrhunderts liest der Schauspieler Lutz Teschner Interessantes und Amüsantes, unter anderem vom „halleschen Messerschlucker“, „den wunderbaren Wirkungen des Blitzes“ und „von der Keuschheit“.

    Tag der Bibliotheken in der Bibliothek der Leopoldina
    Samstag, 20. Oktober 2012
    Tag der offenen Tür: 10.00 bis 16.00 Uhr
    Kurzlesungen mit Lutz Teschner, 11.00, 12.00, 13.00, 14.00 und 15.00 Uhr
    anschließend jeweils Führungen durch die Bibliothek
    Leopoldina-Bibliothek, August-Bebel-Straße 50a
    06108 Halle (Saale)

    Die Bibliothek der Leopoldina wurde 1731 in Nürnberg gegründet. Mit ihren mehr als 260.000 Bänden, Monographien und Zeitschriften aus Naturwissenschaften und Medizin ist sie sowohl ein reicher historischer Fundus als auch eine ergiebige aktuelle Wissensquelle. In ihrer Geschichte war sie in weiteren vier Städten Deutschlands untergebracht, bevor sie 1879 nach Halle (Saale) kam und 1904 einen eigenen Bibliotheksbau in der heutigen August-Bebel-Straße beziehen konnte. Die Veröffentlichungen der Akademiemitglieder und die durch Schriftentausch mit den Akademieveröffentlichungen erhaltenen Gesellschaftsschriften bilden den typischen und umfangreichsten Teil der Bestände, entsprechend der Struktur der Akademie vorwiegend aus den Gebieten Naturwissenschaften und Medizin.

    Das Programm der Leopoldina unter: http://www.leopoldina.org/de/veranstaltungen/veranstaltung/event/2090/

    Kontakt:
    Jochen Thamm
    Leiter der Leopoldina-Bibliothek
    Tel.: 0345 472 39 – 147
    E-Mail: jochen.thamm@leopoldina.org


    Weitere Informationen:

    http://www.leopoldina.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).