idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/04/2002 14:02

365.000 Euro für umweltrelevante Europaforschung

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    VolkswagenStiftung fördert neues Forschungsvorhaben an der TU Berlin

    Die VolkswagenStiftung fördert jetzt mit 364.000 Euro ein Forschungsvorhaben am Institut für Landschafts- und Umweltplanung der TU Berlin, dass sich mit der Demokratie- und Umweltentwicklung in Osteuropa beschäftigt. In dem Projekt "Umweltrelevante Entscheidungsverfahren in einem erweiterten Europa" unter Leitung von Prof. Dr. Johann Koeppel soll anhand der Öffentlichkeitsbeteiligung die Umweltfolgenabschätzung und -bewältigung in der Russischen Förderation untersucht werden. Ziel sind gemeinsame Standards für ein gesamteuropäisches Handeln.

    Hauptaspekt der Untersuchungen soll die Beteiligung der Öffentlichkeit sein. Sie wird als Indiz für den Stand der Demokratisierung in solchen Entscheidungsprozessen gewertet. Dazu werden für den Zeitraum von 1979 bis in die Gegenwart Fallstudien zu drei Regionen durchgeführt (Großraum Moskau, Westkaukasus, Baikalregion). In jeder Region wiederum analysieren die Forscher mehrere Vorhaben aus drei Zeitabschnitten (1979 bis 1985, 1989 bis 1993 und 1997 bis 2000) - insgesamt etwa 30 Fallstudien. Vor allem der Vergleich über die Zeitachse soll eine Aussage darüber ermöglichen, wie sich sowohl die Instrumente selbst als auch die Öffentlichkeitsbeteiligung im Laufe der Zeit entwickelt haben und welche regionalen Unterschiede feststellbar sind. Anschließend wird eruiert, inwieweit sich die russischen Instrumente der Umweltfolgenabschätzung und -bewältigung mit den entsprechenden europäischen Standards in Übereinstimmung bringen lassen. Die Berliner Wissenschaftler werden das Projekt gemeinsam mit Kollegen des Institut für Soziologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und russischen Experten durchführen.

    Seit September 1999 besteht mit dem Fachgebiet Landschaftsplanung, insbesondere Landschaftspflegerische Begleitplanung und Umweltverträglichkeitsprüfung, das Prof. Dr. Johann Koeppel betreut wird, ein neuer Lehrstuhl an der TU Berlin. Ziel ist es, Naturschutz und Umweltplanung in Forschung und Lehre stärker zu repräsentieren. Das Fachgebiet übernimmt Kernaufgaben in der Ausbildung von künftigen Planerinnen und Planern im Studiengang Landschaftsplanung an der TU Berlin.

    Die VolkswagenStiftung fördert mit ihrem Schwerpunkt, "Einheit in der Vielfalt? Grundlagen und Voraussetzungen eines erweiterten Europas" historische und gegenwartsbezogene Forschungen zum östlichen Europa, die die Vielfalt und Heterogenität dieses Kulturraums in den Blick nehmen und zugleich dessen Bezüge und Verbindungen zum übrigen Europa beleuchten. Für neue Forschungsvorhaben stellte die Stiftung jetzt insgesamt 780.000 Euro bereit.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne: TU Berlin, Prof. Dr. Johann Koeppel, Institut für Landschafts- und Umweltplanung, Tel.: 030/314-223 44, Fax: 030/314-235 07, Internet: http://www.tu-berlin.de/~lbp/index.htm


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2002/pi148.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Environment / ecology, History / archaeology, Media and communication sciences, Oceanology / climate
    transregional, national
    Organisational matters, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).