idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/04/2002 16:29

Bundesweit einmalig: Studiengang Populäre Musik und Medien von Uni Paderborn/Musikhochschule Detmold

Tibor Werner Szolnoki Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing
Universität Paderborn

    Ein neuer, bundesweit bislang einmaliger Bachelor-Studiengang "Populäre Musik und Medien", beginnt im kommenden Wintersemester 2002/2003 an der Universität Paderborn in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik Detmold. Der wissenschaftliche, interdisziplinäre Studiengang wird betreut vom Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn, der Musikpädagogik und der Medienwissenschaft der Universität Paderborn sowie dem Erich-Thienhaus-Institut für Tonmeister der Hochschule für Musik Detmold.

    Kontakt: Priv.-Dozent Dr. Jürgen Arndt, Musikwissenschaftliches Seminar Universität Paderborn/Hochschule für Musik Detmold, Gartenstr. 20, 32756 Detmold, Tel.: 05231-975664, arndt@muwi.upb.de, Internet: http://hrz.upb.de/musiksem/popmusicmedia.htm.

    Die Entwicklungen der Tonträger, die Speicher-, Bearbeitungs- und Wiedergabemöglichkeiten prägen entscheidend die Geschichte der Musik seit etwa hundert Jahren. Gleiches gilt auch für das vielfältige Zusammenwirken von Musik und Film, Hörfunk, Fernsehen oder Internet. Insbesondere für die populäre Musik von Louis Armstrong bis Madonna stellen die neuen Medien eine wesentliche Bedingung dar.

    Die Universität Paderborn reagiert mit dem neuen Studiengang "Populäre Musik und Medien" auf die bislang im universitären Bereich noch weitgehend fehlende, aber zugleich umso dringendere Verknüpfung zwischen musikwissenschaftlicher Forschung und musikalischer Medienlandschaft. Der Erwerb entsprechender wissenschaftlicher Kompetenzen dient einerseits als Voraussetzung für einen beruflichen Einstieg in die Musik- und Medienindustrie sowie andererseits als Grundlage für die Erforschung populärer Musik und ihrer medialen Bedingungen auf hohem Niveau.

    Neben den einzelnen Gebieten der Musik- und Medienwissenschaft umfasst der insgesamt sechs Semester dauernde Studiengang auch nahe Bereiche der späteren Berufspraxis. So stehen grundlegende Funktionsweisen der Fächer Kulturmanagement, Musikproduktion und Musikvermittlung/-journalismus ebenfalls auf dem Stundenplan der Studierenden. Schon während der Planung und Vorbereitung stieß der neue Studiengang "Populäre Musik und Medien" auf großes Interesse von Seiten der Musik- und Medienindustrie und wurde von Verantwortlichen aus Hörfunk und Fernsehen nachdrücklich befürwortet.

    Fachspezifische Beratung: PD Dr. Jürgen Arndt, Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn, Gartenstr. 20, 32756 Detmold, Tel.: 05231-975664, arndt@muwi.upb.de. Die Einschreibung erfolgt über das Studentensekretariat der Universität Paderborn, Warburger Str. 100, 33098 Paderborn, Tel.: 05251-604015, klaus@zv.uni-paderborn.de. Infos zum Studiengang im Internet: http://hrz.upb.de/musiksem/popmusicmedia.htm.


    More information:

    http://hrz.upb.de/musiksem/popmusicmedia.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Media and communication sciences, Music / theatre
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).